Rezeptsammlung Drinks - Rezept-Nr. 1998

Vorheriges Rezept (1997) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1999)

Met - Rezept und Erfahrungsbericht

( 1 Portionen )

Kategorien

Zutaten

6 Ltr. Wasser
3 kg  Honig wir haben den
    -- billigsten aus dem Aldi
    -- genommen
60 Gramm  Milchsäure (80%)
6   Tabletten Hefesalz
1   Kultur Reinzuchthefe,
    -- Portweinrasse
1 Gramm  Kaliumpyrosulfit (**)
 

Zubereitung

(**) Dient zum Abschwefeln, d.h. zum Stoppen des Gärprozesses, damit der Met nicht zu bitter wird
 
Gerätschaften:
 
- Zwei Einkochthermometer:
 
Man muss zwei Flüssigkeiten gleichzeitig überwachen, deshalb sind zwei Thermometer sehr, sehr nützlich
 
- 10 l Glasballon:
 
gibt es teilweise günstig auf Flohmärkten. Mit einer speziellen Ballonflaschenbürste bekommt man die Riesenvieher sauber!
 
- Gährröhchen:
 
Plastikteil, das mit Wasser gefüllt wird und dann auf die Ballonflasche gesetzt wird, dient dazu, den Gärprozess zu überprüfen
 
- Schlauch:
 
zum Abziehen des fertigen Met von dem Heferest
 
Die Chemikalien stellt die Fa. Arauner Postfach 349, 97306 Kitzingen, Tel.: 09321/8001 her, sie vertreibt auch die Gerätschaften sowie ein schönes Buch 'Wein selbermachen' (Kostenpunkt: 20 DM).
 
Das Zeug gibt es in guten, althergebrachten Drogerien, aber nicht bei Schlecker! Schaut einfach mal unter Drogerie ins Branchenbuch und ruft ein paar an. Falls ihr in Dortmund wohnt, die Drogerie Sommer in Dortmund-Husen führt alles, was man zum Weinmachen braucht. ..
 
Und so geht's:
 
Man braucht zwei grosse Töpfe: In dem einen kocht man 6 l Wasser auf und lässt es auf 50 Grad Celsius abkühlen.In dem anderen Topf werden 3 Kg Honig auf 40 bis max. 50 Grad, niemals mehr, erwärt (wird sehr dünnflüssig). Mit dem abgekühlten Wasser mischen, bis sich alles aufgelöst hat.
 
Dann 60 ml Milchsäure 80% unterrühren und 6 Tabletten Hefenährsalz zerstossen, mit 20g Mehl mischen und ebenfalls auflösen.
 
Alles auf höchstens 25 Grad abkühlen lassen und 1 Kultur Reinzuchthefe (Südweinrasse: Portwein oder Samos, evtl. Champagner) gut durchschütteln und dazugeben.
 
Diese Mischung in einen 10L Glasballon geben, mit Gärröhrchen verschliessen und bei ca. 20 Grad vergären lassen. Achtung, der Gärprozess stinkt ziemlich, wir haben die Metflasche in einen Schrank eingesperrt! Jetzt wartet man (ca. 6 Wochen), bis die Gärung aufgehört hat (es blubbert nicht mehr im Gärröhrchen). Den Met möglichst kühl stellen. Dann wird sich der Met in ein paar Wochen langsam klären und völlig durchsichtig. Dann mit einem Schlauch von der Hefe abziehen, d.h. den Schlauch in die Flasche stecken, daran saugen und den Met in eine andere Flasche oder Literflaschen umfüllen.
 
Der Met sollte jetzt auch mit Kaliumpyrosulfit geschwefelt werden, weil er sonst sehr bitter wird und nicht mehr schmeckt. In der Gebrauchsanweisung zum Kaliumpyrosulfit steht, in welchem Verhältnis geschwefelt werden muss.
 
An sich kann man jetzt den Met trinken. Oder noch warten.... Am Anfang schmeckt er wie süsser Sekt, später wie Weinschorle, danach wie Honigwein. Alles sehr lecker!
 
,AT Andreas Börner ,D 15.05.1999 ,NI ** ,NO Gepostet von: Andreas Börner ,NO EMail: andreas.börner@berlin.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (1997) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1999)
Free Web Hosting