Rezeptsammlung Getraenke - Rezept-Nr. 1031

Vorheriges Rezept (1030) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1032)

Kefir, Entstehung und Pflege

( 4 Portionen )

Kategorien

Zutaten

    Kefir
 

Zubereitung

MMMMM--------------------------------QUELLE--------------------------
--
-- Gepostet: Richard
- Baumann - 18.04.1994
 
Kefir ist ein kohlensäure- und alkoholfreies Getränk, das im Kaukasus durch Gärung von Kuhmilch hergetellt wird. Der Kefirpilz enthält den Bazillus Sancäßuis, der die Veränderung bewirkt. Man gibt den Kefirpilz in ein Glas Milch, lässt es bei einer Temperatur von 18-20 Grad 12, 18, 24, 36 oder max. 40 Stunden stehen in einem dunklen Raum, aber nicht im Kühlschrank. Je nach Vergärungsdauer wird die Milch verschieden dick und hat eine vielfältige Wirkung. Die Bewohner des Kaukasus kennen die Wirkung des Kefirs schon seit langer Zeit. Sie trinken Kefir anstelle von Wasser und essen ihn als Speise von Jugend auf, sie erreichen ein Durchschnittsalter von 110 bis 150 Jahren. Sie kennen keine Tuberkulose und keinen Krebs und haben keine Verdauungsstörungen. Prof.Dr. Mensiklikow widmete einen Grossteil seines Lebens der Erforschung des Kefir und beobachtete seine heilende Wirkung bei folgenden Krankheiten: - Katarrhe der Verdauungsorgane
- Magenentzündungen
- Anämie
- Ekzeme aller Art
- Schlag und Knoten
- hoher Blutdruck
- Gallenleiden
- infektionäre Gelbsucht
- Durchfall - Verstopfung Kefir verhindert die Fäulnis von zurückgebliebenen Stoffen im Darm. Kefir beeinflusst günstig die Konvaleßenz und kann sogar als Ersatz für Muttermilch verabreicht werden. Zubereitung Man rechnet für 1/4 l Milch [am besten Vollmich] einen nussgrossen Pilz. Über diesen Pilz giesst man die abgekochte, auf 20 Grad abgekühlte, von der sich gebildeten Haut befreite Kuhmilch und verschliesst das Glas luftdicht. Es kann auch H-Milch verwendet werden, das erspart einem das Abkochen. Je nach Bedarf bleiben nun die gefüllten Gläser 12 bis max. 40 Stunden stehen. Vor der Entnahme des fertigen Kefirs ist der Glasinhalt umzurühren, dann durch ein Plastiksieb abzuseihen. Die verbleibenden Pilze gibt man in das Glas zurück un begiesst sie wiederum mit Milch. Der abgeseite Kefir kann dann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kefir hält sich trocken, also ohne Milch, höchstens 48 Stunden. Danach zersetzt er sich und ist wertlos. Mit Kefir umzugehen, ist wie mit rohem Fleisch, es verdirbt wie dieses. Es darf keine gesäuerte Milch verwendet werden. Der Pilz darf nicht ohne Milch aufbewahrt werden, sonst verhungert er. Wenigstens einmal pro Woche soll der Pilz unter lauwarmem Wasser vorsichtig durchgespült werden, ebenso das Glas. Kefir braucht vom Magen nicht verdaut zu werden, sondern er wird direkt ins Blut aufgenommen. Er kann täglich genossen werden, am besten zur Abendmahlzeit, auch als Speise allein. Bei ernsten Krankheiten soll man täglich bis zu 1 Liter trinken. Kefir ist nicht nur Heilmittel, sondern auch ein besonderes Nahrungsmittel. Er kann auch anstelle von saurem Rahm, zum verbessern von Sossen und für Salate verwendet werden.
*Zu beachten*: 12 Stunden alter Kefir bewirkt leichten Stuhlgang. Über 20oC arbeitet der Pilz schneller - unter 20oC langsamer. Der Pilz vermehrt sich innerhalb von 3-4 Wochen um das doppelte. Dann teilt man ihn und gibt ihn an Freunde und Bekannt weiter. Er kann auch gut ausgewaschen und abgetrocknet eingefrohren werden. [Er sollte schnell einfrieren und langsam wieder auftauen.] Vernichten Sie ihn nicht, denn er ist kostbar.
 
Stichworte: Kefir, Milch
:Stichworte : Getränke

Vorheriges Rezept (1030) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1032)
Free Web Hosting