Vorheriges Rezept (104) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (106) |
Zutaten
|
Zubereitung1/2 Tasse Wasser in eine kleine Schüssel geben, Hefe und Zucker zufügen. Die Mischung etwa 3 Minuten stehen laßen, dann rühren, bis sich die Hefe komplett gelöst hat. Die Schüssel für ca. 5 Minuten an einen warmen, zugfreien Ort stellen, bis die Mischung anfängt zu schäumen.In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken und die restliche Tasse Wasser, die Hefemischung und das Öl hinzugeben. Alles zu einem Teig vermischen, dann auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis der Teig weich und elastisch ist, evt. noch wenig Mehl zugeben, damit er nicht klebt. Den Teig zu einem 30 cm langen Laib formen und quer in 3 cm dicke Scheiben schneiden. Jedes Stück kurz durchkneten, dann zu einem Ball formen. Tabletts mit einem Küchentuch bedecken und die Teigbälle mit einem Abstand von 6 cm darauf legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort 1-1 1/2 Stunden gehen laßen, die Teigmenge soll sich verdoppelt haben. Dann jeden Teigball auf einer leicht bemehlten Oberfläche flachdrücken und ausrollen, bis er etwa 3/4 cm dick ist und einen Durchmeßer von etwa 18 cm hat. Die Fladen mit 3 cm Abstand auf ein Backbrett oder leicht bemehlte Küchentücher legen. Mit bemehlten Küchentüchern abdecken und wieder an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1 Stunden gehen laßen, bis sie leicht aufgeplustert sind. Ein großes ungefettetes Backblech auf die unterste Schiene im Backofen schieben und den Ofen auf 260GradC aufheizen. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und 2-3 Fladen sehr vorsichtig darauf stürzen, so daß der Teig nicht eingerißen oder verzogen wird. Die Brote auf der untersten Schiene 4-5 Minuten backen, sie sollen sich aufplustern und auf der Unterseite leicht gebräunt sein. Den Ofen auf Grill stellen und die Fladen mit 12 cm Abstand zum Grill für 1/2-1 Minute hineingeben, so daß die Oberfläche ganz leicht braun wird. Die Pitas auf Roste legen und abkühlen laßen. Die übrigen Brote genau so backen. Um die Brote aufzuheben, werden sie leicht flachgedrückt, aufeinandergestapelt und in Platikfolie eingewickelt. Bis zu 2 Tagen kühlen oder einfrieren. Die gefrorenen Pita Brote läßt man auftauen und erhitzt sie (unbedeckt) in einem auf 150GradC aufgeheizten Backofen 5-10 Minuten vor dem Gebrauch. Varianten: Vollkorn-Pita: 2 1/2 Tassen des hellem Mehls durch Vollkornmehl ersetzen. Sesam-Pita (Khubz bi Simsim): Die Pitas direkt vor dem Backen mit jeweils 1 El Sesamsaat bestreuen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (104) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (106) |