Vorheriges Rezept (1120) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1122) |
Zutaten
|
Zubereitung* Milch erwärmen, mit klein geschnittenen Semmeln vermengen: Zwiebeln glasig dünsten, zum Milch-Brot-Gemisch geben und mit Eiern, Pfeffer, Salz und Kräutern zu einem Teig verarbeiten (eventuell Konsistenz mit Semmelmehl nachbessern) : Teig vorsichtig zu Knödeln formen, dabei die Hände vorher anfeuchten * Knödel in siedendem Wasser circa 15 Minuten garen. Knödel-Variante Napoli Zum Semmelknödelgrundteig gibt man feine Käsewürfel, gehäutete und gewürfelte Tomaten und frisch gehackte Kräuter wie Basilikum, Oregano und/oder Thymian. Knödel-Variante Rose Marie Wenzel Zum Semmelknödelgrundteig gibt die gleiche Menge rohe, geriebene und gut ausgedrückte Kartoffeln hinzu. Ein Schuss Essig verhindert, dass der Teig braun wird. http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20020225/b_4.phtml ,AT Christina Philipp ,D 27.02.2002 ,NI ** ,NO Gepostet von: Christina Philipp ,NO EMail: chrphilipp@web.de :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1120) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1122) |