Vorheriges Rezept (318) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (320) |
Zutaten
|
ZubereitungDas Mehl in eine Schüssel geben. Hefe in 125 ml lauwarmem Wasser anrühren, dann unter das Mehl mischen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist und nicht mehr an den Fingern klebt. Teig mit einem feuchten Tuch h abdecken und etwa 15 Minuten ruhen lassen.Den Teig noch einmal durchkneten, dann auf einem mit Mehl bestäubten Brett zu einer Rolle von etwa zwei Zentimeter Durchmesser formen. Die Rolle in zehn gleich große Stücke schneiden. Die Teigstücke zu runden Teigplättchen von etwa acht Zentimeter Durchmesser ausrollen. Die Plättchen in eine Hand nehmen und etwas Bohnenpaste in der Mitte verteilen. Den Teigrand hochziehen und über der Füllung g zusammendrehen. Die Ränder oben gut zusammendrücken. Einen Bambusdämpfer oder einen Siebeinsatz mit einem feuchten Tuch auslegen. Die Teigtaschen darauf geben und in einen Wok oder einen Topf stellen. Etwa zwei Zentimeter hoch Wasser in den Topf gießen und die e Hefebrötchen etwa zehn Minuten dämpfen. TIP! Dies Hefebrötchen ißt man in China zu allen Gelegenheiten: zum Frühstück, als kleinen Imbiß oder auch als Nachtisch beim Bankett. Zubereitung: ca. 35 Minuten Pro Portion: ca. 290 kcal Süße Bohnenpaste kann man auch selbst herstellen. Dazu die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Dann mit einem achtel Liter frischem Wasser und dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze zugedeckt garen, bis sie sehr weich sind. Dabei, falls nötig, noch Wasser r angießen. Die gegarten Bohnen abtropfen lassen und durch h ein Sieb b streichen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (318) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (320) |