Vorheriges Rezept (759) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (761) |
Zutaten
|
ZubereitungDen geputzten Blumenkohl in kleine Röschen teilen, in Salzwasser legen, Milch zugießen, aufkochen laßen und etwa 10 Minuten bei geringer Hitze garen. Bohnen, Karotten, Spargel und Morcheln (getrocknete Morcheln mehrfach gründlich waschen und in lauwarmem Wasser einweichen) waschen und putzen. Die Morcheln kurz überbrühen. Bohnen und Spargel in Stücke, Karotten und Morcheln in feine Scheiben schneiden. Wer möchte, kann Karotten und Morcheln auch ganz laßen. Die Morcheln in 50 g Butter mit Salz und Pfeffer, die Karotten in Salzwasser mit 1 Eßlöffel Zucker, das übrige Gemüse, jeweils für sich, in Salzwasser etwa 10 Minuten garen.Das Gemüse soll bißfest sein. Das Gemüse, die Morcheln ausgenommen, abgießen und in der geschmolzenen, gesalzenen Butter schwenken. Farblich abgestimmt auf einer Platte anrichten. Die Morcheln obenauf legen. Mit zerlaßener Krebsbutter leicht überträufeln und mit Petersilie garnieren. Nach Belieben zu Leipziger Allerlei Krebßchwänze reichen. Dafür von gegarten Flußkrebsen die Krebßchwänze abtrennen, aus der Schale nehmen und auf dem Gemüse anrichten. Beilagen: Kroketten, glasierte Kartöffelchen, Petersilienkartoffeln. Leipziger Allerlei schmeckt ausgezeichnet zu gekochter Rinder- oder Kalbszunge. Eventuell heiße, zerlaßene, aber nicht gebräunte Butter dazu reichen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (759) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (761) |