Rezeptsammlung Brot - Rezept-Nr. 188

Vorheriges Rezept (187) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (189)

Birnenbrot mit Nüssen

( 1 Brote )

Kategorien

Zutaten


   FÜR DEN ERSTEN ANSATZ
200 Gramm  ; Wasser
1 Essl. Grundansatz
1 1/2 Teel. Backferment
200 Gramm  Roggen
    -- fein gemahlen

   FÜR DEN ZWEITEN ANSATZ
220 Gramm  ; Wasser
1 Teel. Meersalz
2 Essl. Zuckerrübensirup
200 Gramm  Weizen
    -- fein gemahlen

   FÜR DEN HAUPTTEIG
150 Gramm  Hafer
120 Gramm  Birnen
    -- getrocknet
100 Gramm  Haselnüsse
50 Gramm  Butter
1 1/2 Teel. Delifrut
    -- (Reformhaus) oder
    -- Zimt und Anis

   ZUM BESTREUEN
2 Essl. Haselnüsse
    -- gehobelt
 

Zubereitung

Den ersten Ansatz abends ansetzen. Das Wasser gut handwarm erwärmen. Den Grundansatz und das Backferment in der Backschüssel verrühren. Das Wasser dazu geben und das Roggenmehl unterrühren. Den weichen Teig mit einer Plastiktüte und einem Brett bedecken und 12-14 Stunden bei Zimmertemperatur gären lassen.
 
Am nächsten Morgen das Wasser für den zweiten Ansatz auf 40 Grad erwärmen und das Salz darin auflösen. Das Wasser, den Zuckerrübensirup und anschliessend das Weizenmehl unter den Vorteig rühren. Den Teig mit einer Plastiktüte und einem Brett bedeckt 2 Stunden gehen lassen. Eine längere Gärzeit schadet nichts.
 
Einen Römertopf wässern.
 
Für den Hauptteig den Hafer in einer trockenen Pfanne unter Umwenden leicht rösten bis er würzig duftet. Kalt werden lassen und mittelfein schroten.
 
Die Birnen klein schneiden. Die Nüsse sehr grob hacken. Die Butter bei milder Hitze schmelzen und unter den Teig rühren. Die Birnen, die Nüsse und das Delifrut oder Zimt und Anis zufügen. Das Haferschrot zuletzt unterarbeiten und den Teig mit der Küchenmaschine kräftig durchkneten. Das Unterteil des Römertops mit reichlich zerlassener Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Den Teig einfüllen und mit einem nassen Löffel glatt streichen. Die gehobelten Nüsse über das Brot streuen und leicht fest drücken. Den Deckel auflegen und das Brot 3-5 Stunden gehen lassen.
 
Die Gärzeit ist beendet, wenn der Teig gut aufgegangen ist und sich die Oberfläche weich und pflaumig anfühlt.
 
Das Brot auf der untersten Leiste in den kalten Backofen schieben und bei 150 Grad 1 Stunde backen. Dann den Deckel abnehmen und das Birnenbrot bei ca. 200 Grad weitere 55 Minuten backen. Danach noch 10 Minuten im ausgeschalteten Herd stehen lassen.
 
Das Brot auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann mit einem Messer an den Rändern vorsichtig lösen und aus der Form stürzen.
 
Das Birnenbrot erst am nächsten Tag anschneiden. Im Römertopf aufbewahrt bleibt es 10-12 Tage frisch.
 
Zubereitungszeit 45 Minuten, Gärzeit ca. 18 Stunden, Backzeit 115 Minuten.
 
,AT Rene Gagnaux ,D 09.01.2001 ,NI ** ,NO Gepostet von: Rene Gagnaux ,NO EMail: r.gagnaux@tic.ch
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Nach: Ingrid Früchtel
Das Vollkornbackbuch
Gepostet: Diana Drossel
2:2452/117.33 - 09.01.95

Vorheriges Rezept (187) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (189)
Free Web Hosting