Zutaten
500 | Gramm | | Bienenhonig, |
200 | ml | | Wasser, |
400 | Gramm | | Zucker, |
8 | Gramm | | Zimt, |
4 | Gramm | | Nelkenpulver, |
4 | Gramm | | Ingwerpulver, |
1 | | | Geriebene Muskatnuss, |
| | | Abgeriebene Schale von zwei |
| | | -- Zitronen, |
250 | Gramm | | Haselnüsse, |
4 | Essl. | | Rum oder Cognac, |
300 | Gramm | | Mehl (Typ 1050) |
|
| | | GLASUR |
4 | Essl. | | Bienenhonig |
|
|
Zubereitung
Bienenhonig in einem Topf erwärmen. Wasser und Zucker beifügen. Alles aufkochen. Zimt, Nelkenpulver, Ingwerpulver, geriebene Muskatnuss, abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Nochmals aufkochen. Abkühlen lassen. Gemahlene Haselnüsse, Rum oder Cognac darunter mischen. Mehl darüber sieben. Zuerst mit dem Kochlöffel verrühren, dann auf einer trockenen Arbeitsfläche zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in zwei gleich grosse Stücke teilen und auswallen. Die Teigplatten auf zwei mit Backpapier ausgelegte Kuchenbleche geben. Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Noch warm in Stücke von 4 x 4 cm schneiden, dann mit Bienenhonig, den man eventuell flüssig macht, bestreichen. Über Nacht auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
In Weissblechdosen ist das Gewürzbrot 8 Wochen haltbar. Dieses Gebäck ist relativ hart. Zieht man eine weichere Konsistenz vor, so lässt man es einige Tage an der Luft liegen, legt es dann in eine Dose, die einen halbierten Apfel enthält. Deckel nicht ganz schliessen.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004
|