Rezeptsammlung Curry - Rezept-Nr. 444

Vorheriges Rezept (443) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (445)

Hamburger Kräuterfisch in Curry

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten

1   Rotbarsch
    -- ausgenommen; mit
    Kopf und allen Floßen
1,2 kg  (*); bis 1/4 mehr (ca.)
    Salz
1 groß. Gemüsezwiebel
    -- feingehackt
1 groß. Bund Selleriekraut
1 groß. Bund glatte Petersilie
2 Bund  Basilikum
2 Bund  Kerbel
2 Bund  Schnittlauch
2 Bund  Salbei
2 Bund  Estragon
    -- o.ä.
100 Gramm  Curry-Pulver
1   Zitrone
375 ml  Hühnerbrühe
    -- warm
    Ersatzweise Instantbrühe
    Alufolie
    -- extra breit + fest
    Oder Back- oder Bratfolie

   BEI BEDARF WG. DER SCHÄRFE
150 ml  Saure Sahne oder Joghurt
 

Zubereitung

(*) Alle Fische mit fester Konsistenz eignen sich für dieses Gericht
 
Den Fisch waschen, mit Küchenkrepp innen und außen trockentupfen, mit Zitronensaft beträufeln, salzen - 30 Minuten ziehen laßen. Backofen auf hoher Stufe vorheizen.
 
Alle Kräuter waschen, im Küchenhandtuch trocknen. Selleriekraut und Petersilie mit Stengel grob, alle anderen Kräuter mittelfein schneiden. Grünzeug miteinander vermischen.
 
Folie auslegen und den größten Teil der Kräuter verteilen, Rotbarsch darauflegen, von innen mit den restlichen Kräutern füllen.
 
Folie zum Abdecken auflegen - alle vier Kanten von unten nach oben (also nach innen) einrollen, zubörteln, damit der Saft später nicht auslaufen kann. Den verpackten Fisch in den Ofen geben, Temperatur auf 150oC reduzieren. Garzeit: ca. 20 Minuten. Gartest: Folie auf der Seite der Rückenfloße öffnen; läßt sich eine Rückengräte unschwer herausziehen, ist der Rotbarsch gar.
 
SOSSE: Curry-Pulver in einer großen, schweren Pfanne auf mittlerer Flamme unter ständigem Rühren erhitzen. Curry vom Rand der Pfanne in die Mitte rühren, damit er nicht anbrennt und bitter schmeckt. Wenn der Curry etwas raucht und leicht stechend riecht, Zwiebelwürfel zugeben. Nach etwa einer Minute ständigem Rühren mit Hühnerbrühe auffüllen, auf kleiner Flamme köcheln laßen, bis die Zwiebel weich ist. Um die gewünschte Konsistenz der Soße zu erreichen, nach Belieben mit Hühnerbrühe auffüllen.
 
Pfanneninhalt durch ein Haarsieb paßieren, abschmecken. Je nach Geschmack saure Sahne oder Joghurt unterrühren, verringert die Schärfe. Soße warm stellen.
 
Den ganzen Fisch mit Kräutern umlegt, servieren. Wem das Tranchieren des Rotbarsches zu umständlich erscheint, gart an seiner Stelle 3 bis 4 Rotbarschfilets auf dem Kräuterbett.
 
Beilagentip:
 
Salzkartoffeln und Lollo-Roßo-Salat, angemacht mit Walnußöl, Basilikum-Eßig, feingeschnittenen Kräutern und halben Walnüßen, Salz und Pfeffer.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Ulli Fetzer
NORDTEXT

Vorheriges Rezept (443) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (445)
Free Web Hosting