Vorheriges Rezept (1213) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1215) |
Zutaten
|
Zubereitung- K. Petzke u. S. Salvin- Espresso - Kultur und - Küche Hädecke Verlag, - 1995 erfasst: P. - Hildebrandt Den Backofen auf 180 °C vorheizen. In einem mittelgroßen Topf die Sahne, Milch, den weißen Zucker und gebrühten Espresso vermischen. Auf mittlerer Hitze 3-5 Minuten erhitzen, aber nicht kochen lassen. Vom Herd nehmen. In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit den Eigelben schlagen. Nach und nach die geschlagenen Eier in die warme Mischung rühren oder schlagen. 3 Minuten auf mittlerer Hitze weiter erhitzen, dabei ständig rühren, nicht kochen. Die Mischung in 8 feuerfeste Schüsselchen gießen, in eine flache Backform stellen. Die Backform bis zur Hälfte der Schüsselchen mit Wasser füllen. 35 bis 45 Minuten im Wasserbad garen, bis sich die Masse in der Mitte gesetzt hat. Schüsselchen herausnehmen und eine Stunde ruhen lassen. Den Grill vorheizen. Braunen Zucker gleichmäßig über jeden Pudding sieben. 2-3 Minuten unter de Grills tellen, bis der Zucker zu schmelzen beginnt: Vorsicht, daß er nicht anbrennt! Jeden Pudding leicht mit gemahlenem Espresso bestäuben. während der Zucker noch warm ist. Vor dem Servieren kühl stellen. Stichworte: Kaffee, Creme :Stichwort : Desserts |
Vorheriges Rezept (1213) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1215) |