Vorheriges Rezept (2005) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2007) |
Zutaten
|
ZubereitungDen Honig mit dem Wasser in einem Topf gut vermischen und zusammen unter öfterem Umrühren aufkochen. Dabei mit Nelkenpulver, Ingwerpulver und Anis leicht würzen. Den entstehenden Schaum mit einer Schaumkelle sauber entfernen und die Flüssigkeit abkühlen laßen. Dann nochmals mit Küchenkrepp die Schaumreste entfernen. Einen kleinen Teil der Flüssigkeit abnehmen, solange sie noch lauwarm ist, die Hefe darin auflösen und in das Honigwasser rühren.Die abgekühlte Flüssigkeit in den Ballon füllen, mit dem Gärrohr verschließen und ruhig aufbewahren, damit der Gärvorgang vonstatten gehen kann. Nach 2-3 Tagen bilden sich Blasen im Gärrohr. Das ist das Zeichen dafür, daß der Gärvorgang stattfindet. Dieser dauert je nach Menge 8 bis 12 Tage. Er ist vorüber, wenn sich keine Blasen mehr im Gärrohr bilden. Dann wird der Met auf Flaschen gezogen und mit einem sauberen Korken verschloßen. Den Met kühl gestellt im Keller wie Wein lagern. Ach ja: Je älter er wird, desto beßer ist er natürlich. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (2005) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2007) |