Vorheriges Rezept (2663) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2665) |
Zutaten
|
ZubereitungDas Ansetzen von LikÖren mit Branntwein ist einfach: Die zerquetschten Füchte in Branntwein ansetzen. Dieser sollte 38 bis 50 Prozent Alkohol enthalten. Auf 500 g Beeren kommt etwa 1 Liter Flüssigkeit. Die Mischung in verschloßenen Flaschen oder Einmachgläser etwa vier Wochen an der Wärme ziehen lassen, dann abfiltern (durch einen Geleesack oder ein feines Tuch, eventuell zusätzlich durch einen Kafeefilter). 300 bis 500 g Zucker, je nach Süße der Beeren und persÖnlichem Geschmack, in etwas Wasser aufkochen, dazugeben und den LikÖr abfüllen.LikÖre lassen sich mit verschiedenen Sorten von Schnaps ansetzen: Klare Schnäpse verändern das Beerenaroma kaum. Wer mit Gin, Rum, Weinbrand oder einem Obstler experimentiert, kann reizvolle Aromen kreieren. Besonders fein wird der LikÖr, wenn man den Branntweingeschmack mit einem kräftigen Rotwein verfeinert. Jeder selbstgemachte LikÖr sollte vor dem Genuß einige Monate kühl und dunkel, am besten im Keller, reifen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (2663) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2665) |