Vorheriges Rezept (1407) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1409) |
Zutaten
|
ZubereitungSpargel großzügig putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Köpfe separieren. Den Sud zum Kochen bringen und den Spargel bißfest absieden. Die Köpfe 2 Minuten später dazugeben, damit sie nicht zu weich werden. Den Spargel im Sud etwas abkühlen laßen.Inzwischen eine homogene Salatsauce bereiten. Den Spargel gut abtropfen. Schinken in Streifen von 1 x 3 cm schneiden, die Eier schälen und in Scheiben schneiden. Den Spargel im Wechsel mit den Schinkenstreifen, den Eischeiben und der Marinade in eine Schüssel geben und etwas durchziehen laßen. Den Salat vor dem Servieren mischen, indem man eine zweite Schüssel nimmt und ihn langsam mehrmals von einer in die andere Schüssel gleiten läßt. Dies hat den Vorteil, daß der Spargel nicht matschig wird. Als Beilage hierzu empfehlen sich goldgelbe, in Butterschmalz gebratene Bratkartoffeln oder Kratzete, eine badische Variante des Omeletts. Sie ähneln dem österreichischen Kaiserschmarrn, werden jedoch überwiegend als Beilage zu salzigen Speisen gereicht. Kratzete: Einen flüssigen Pfannkuchenteig bereiten und etwas ausquellen laßen. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und bei mässiger Hitze stocken laßen. Den Pfannkuchen wenden und mit zwei Holzspateln (Holz zum Schutz der Pfanne) in Stücke zerpflücken und unter häufigem Wenden goldgelb backen. http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/spargelsalat.html :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1407) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1409) |