Rezeptsammlung Eintopf - Rezept-Nr. 118

Vorheriges Rezept (117) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (119)

Bohneneintopf mit Kuerbis

( 4 Personen* )

Kategorien

Zutaten

250 Gramm  Weisse Bohnen; grosse
    -- getrocknete
    ; Salz
2 Zweige  Salbei
1,2 kg  Suppengruen
200 Gramm  Gemuesezwiebeln
300 Gramm  Tomaten
2 Ltr. ; Wasser
5   Wachholderbeeren
1   Lorbeerblatt
1 Bund  Glatte Petersilie
1/2 Bund  Dill
1 Bund  Majoran
250 Gramm  Sehr kleine Schalotten
650 Gramm  Kuerbis
250 Gramm  Backobst-Mischung
100 Gramm  Aepfel
 

Zubereitung

weisser Pfeffer aus der Muehle 4 tb Kuerbiskernoel
 
H ZUM NACHKOCHEN EMPFOHLEN VON
- K-H. Boller 2:2426/2270.7
- aus: essen & trinken 10/98
 
* Fuer 4-6 Personen
 
Die Bohnen mit reichlich Wasser bedecken, salzen und mit dem Salbei etwa 90 Minuten zugedeckt bei milder Hitze kochen. Suppengruen putzen. Zwiebeln pellen. Suppengruen, Zwiebeln und Tomaten klein wuerfeln. Mit Wasser, leicht zerdrueckten Wacholderbeeren, Lorbeer und Salz etwa 40 Minuten bei milder Hitze kochen. Vom Herd nehmen. Petersilienblaetter abzupfen und zugedeckt beiseite stellen. Petersilienstiele, Dill und die Haelfte vom Majoran im Gemuesesud 15 Minuten ziehen lassen. Den Gemuesesud dann durch ein feines Sieb giessen und salzen.
 
Inzwischen Schalotten schaelen und laengs halbieren. Kuerbis dick schaelen, entkernen zuerst in Spalten, dann in etwa 5 cm lange Stuecke schneiden. Schalotten im Gemuesesud etwa 20 Minuten bei milder Hitze kochen. Kueerbis nach 10 Minuten dazugeben. Das Backobst in kleine Stuecke schneiden. Aepfel schaelen, halbieren entkernen und in schmale Spalten schneiden.
 
Die Bohnen abtropfen lassen, mit den Aepfeln in die Suppe geben. Nochmals 3 Minuten leise kochen lassen. Die Suppe eventuell nachsalzen und mit Pfeffer wuerzen. Majoranblaettchen abzupfen, mit der Petersilie und dem Backobst in den Bohneneintopf geben und mit dem Kernoel betraeufeln
 
: Zubereitungszeit: 1 Stunde, 40 Minuten
: Pro Portion bei 6: 18 g E, 9 g F, 60 g KH = 403 kcal (1683 kJ)
 
:KHB 11/98

Vorheriges Rezept (117) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (119)
Free Web Hosting