Vorheriges Rezept (14) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (16) |
Zutaten
|
ZubereitungErbsen und kleingeschnittene Karotten in der Bruehe oder dem Fond garen. Die Eier trennen und das Eiweiss zu Schnee schlagen.Aus Mehl, etwas Milch, einer Prise Salz und etwas Zucker einen saemigen Brei ruehren (er muss bereits etwas schwer vom Loeffel gehen, dann ist er richtig). Backpulver dazugeben und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben. Loeffelweise in die kochende Fluessigkeit geben. Wenn die "Kluempe" oben schwimmen, sind sie gut. Gewiegte Petersilie darueberstreuen und sehr heiss servieren. Das Rezept soll laut Nordtext aus folgendem Buch stammen: "Licke Flott und backe Puffer" von Kathleen Blume, erschienen bei: scantext, Lindenallee 19, 37603 Holzminden. Alle Rezepte aus dem Buch stammen von verschiedenen Quellen. Daher schwankt auch die Genauigkeit ueber die Menge der Zutaten. Beim Kochen stellt man aber fest, in welchem Verhaeltnis die Zutaten sein muessen. Arften un 'Kluempe war immer das Lieblingsrezept von Kathleen Blume. Dieses einfache und deftige Gericht war die Spezialitaet ihrer Grossmutter aus Negenborn. Eigentlich handelt es sich dabei fast um eine ungestampfte Erbsensuppe. Schmeckt besonders mit etwas "besserem" Fond oder selbstgemachter Fleischbruehe sehr lecker! |
Vorheriges Rezept (14) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (16) |