Vorheriges Rezept (83) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (85) |
Zutaten
|
ZubereitungEnten gibt es jederzeit für wenig Geld tiefgefroren oder frisch zu kaufen, greifen Sie also öfter einmal zu und servieren Sie dieses festliche Geflügelgericht. Saftiger Rotkohl ist die klaßische Beilage dazu.1. Den Elektro-Ofen auf 225GradC vorheizen. Die Ente waschen und mit Küchenpapier abtrocknen. Die Fettlappen abschneiden. Die Ente innen und außen salzen und pfeffern, innen zusätzlich mit Majoran würzen. 2. Den Apfel schälen und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel in grobe Stücke schneiden. Mit den gut abgetropften Maronen in die Ente füllen, diese mit Küchengarn zunähen oder zustecken. 3. Das Olivenöl in einen großen Bräter geben, die Ente mit den Rücken nach oben hineinlegen. In den heißen Ofen schieben etwa 40 Minuten braten (Gas Stufe 4) Mehrmals mit Bratensaft übergießen. 4. Wenn der Rücken braun ist, die Ente umdrehen und weitere 40 Minuten braten, erneut mehrmals mit Bratensatz beträufeln. Den Ofen auf 250GradC (Gas Stufe 5) hochschalten, die Ente mit Bier übergießen, noch 10 Minuten braten. 5. Die Ente tranchieren(Garn entfernen, die Füllung extra anrichten) und warm stellen. Vom Bratensatz das Fett abschöpfen, den Bratensatz mit Brühe und Creme fraiche loskochen. Abschmecken, mit Fleisch und Füllung anrichten. Beilagen-Empfehlung: Zu diesem festlichen Geflügeleßen sollten Sie Kartoffelklösse (selbstgemacht oder aus der Packung) und Apfel-Rotkohl reichen. Beides können Sie zubereiten, während die Ente brät. T I P: Frische Maronen verwenden: Die Ente schmeckt besonders lecker mit frischen Maronen: Dafür 250 g Maronen kreuzweise einritzen und im vorgeheizten Ofen bei 225GradC 10 bis 15 Minuten backen. Schälen, die braune Haut entfernen. Wenn sich die braune Haut schlecht löst, die Maronen heiß überbrühen, dann kalt abschmecken und häuten. Zubereitung 2 Stunden :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (83) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (85) |