Vorheriges Rezept (1609) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1611) |
Zutaten
|
ZubereitungDie Infos:Pochljobki nennt man heiße Suppen, die aus einem kräftigen Gemüsesud ohne Fleisch bestehen. Sie werden vor allem aus knackig-zarten Gemüsen wie Zwiebel, Linsen und weiße Rüben gekocht, die keine lange Garzeiten benötigen und ein feines Eigenaroma besitzen. Keine Verwendung finden bei diesen Suppen Bohnen, Rote Bete und Sauerkraut. Neben den Zwiebeln spielen als Gewürze gehacktes Petersilien- und Selleriegrün, Dill sowie Knoblauch eine wichtige Rolle. Pochljobki muß man äußerst behutsam salzen: Suppen aus Kartoffeln zu Beginn der Kochzeit, solche aus Linsen danach, die übrigen während des Garens. Gemüse für die Pochljobki wird stets ins kochende Wasser gegeben (sorgfältig geputzt und gesäubert): die Reihenfolge, in der man das Gemüse zugibt, sowie die Garzeiten sind zu beachten: Allzu langes Kochen führt zur Eintrübung der Brühe und zu Aromaverlust. Pochljbki werden ohne Fett zubereitet, sind immer durchsichtig und haben ihre jeweils eigene Färbung. Man ißt sie frisch und heiß mit schwarzem Roggenbrot, läßt sie weder lange stehen, noch wärmt sie man auf. Das Rezept: Petersilienwurzel und Sellerieknolle in Scheiben schneiden und in das kochende Wasser geben. 30 Minuten köcheln. Zwiebeln und Lauch sehr fein würfeln. Etwas Salz in einem Porzellangefäss verteilen, das Gemüse darin hin- und herwenden und in die kochende Brühe geben. Die zerdrückten Pfefferkörner hinzufügen und weitergaren, bis sich die Zwiebeln auflösen und die Brühe grün geworden ist. Dill hineinstreuen, salzen falls nötig. 3 Minuten später vom Herd nehmen, zudecken und 5 Minuten ziehen laßen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1609) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1611) |