Vorheriges Rezept (603) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (605) |
Zutaten
|
ZubereitungEine der beiden Zwiebeln fein hacken, die andere in dünne Scheiben schneiden.In einer beschichteten Pfanne 1/4 des Öls erhitzen, die geraspelte Kokosnuß unter Rühren 5 Minuten darin rösten. In einer Schüssel beiseite stellen. Rote Chilischoten und Koriandersamen in derselben Pfanne anrösten. Nach 3 Minuten nelken, Pfefferkörner und Zimtstange zugeben und unter ständigem Rühren 2-3 Minuten mitrösten. Die Koksraspel aus der Schüssel untermischen. Den Pfanneninhalt zusammen mit der in Scheiben geschnittenen Zwiebel und Wasser_1 im Mixer pürieren. Das restliche Öl in einem Topf erhitzen. Senfkörner, Kreuzkümmelsamen, Asant und gemahlene Gelbwurz darin anbraten. Nach 1 Minute das Zimtoder Lobeerblatt und die gehackte Zwienbel unterrühren und in 20-25 Minuten braun schwitzen. Die Gewürzpaste einrühren, die Muskatblüte zugeben und 10-12 Minuten mitschwitzen. Wasser_2 zugießen, mit Salz abschmecken und gut umrühren. Das Gemüse in der Reihenfolge der benötigten Garzeit zugeben: zuerst die Yamswurzel, 10 Minuten später die Möhre, nach 5 Minuten die Kartoffeln und Süßkartoffeln und nach weiteren 5 Minuten die Bohnen. Ganz zum Schluß kommen die Erbsen dazu. Das Gemüse ohen Deckel bei niedriger Temperatur garen lassen. Mit Limonen- oder Zitronensaft abschmecken und servieren. Goa sowohl von den goanesischen Hindus als auch von den Christen gegessen wird, ist dieses Gemüsecurry nur in der Hindu-Küche beheimatet. jedes Curry-Rezept zu einem Gemüsecurry abwandeln - Sie müssen nur die Hauptzutat, meist Fleisch oder Fisch, durch Gemüse ersetzen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (603) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (605) |