Vorheriges Rezept (627) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (629) |
Zutaten
|
ZubereitungGemüse klein schneiden. Samt Gewürzen in der Geflügelbouillon aufkochen. Gitzifleisch in Portionenstücke von ca. 40 g schneiden. In den Sud geben und eine Stunde köcheln lassen. Fleisch herausnehmen, abtropfen und auskühlen lassen.Für den Bierteig das Ei trennen. Eiweiss beiseite stellen. Mehl in Schüssel geben. Bier, Wasser, Öl, Eigelb und Gewürze beifügen. Alles zu einem glatten Teig verrühren. dreissig Minuten ruhen lassen. Für die Sauce das Ei in Spalten schneiden. Zwiebel, Petersilie, Kapern, Essiggurke und zwei Eispalten fein hacken. Mit Mayonnaise und Quark mischen. Anrichten und mit Eispalten garnieren. Öl in der Fritteuse auf 180 oC erhitzen. Eiweiss steif schlagen. Sorgfältig unter den Bierteig heben. Gitzistücke zuerst im Mehl, dann im Bierteig wenden. Im heissen Öl portionenweise ca. 5-7 Minuten goldbraun ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Sauce Tatar servieren. Tipp: Gitzichüechli mit Zitronenschnitzen und Salat servieren. Das Fleisch kann am Vortag vorgekocht werden. (Gitzi nennt man das Fleisch einer jungen Ziege.) ,AT Rene Gagnaux ,D 21.03.2003 ,NI ** ,NO Gepostet von: Rene Gagnaux ,NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (627) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (629) |