Vorheriges Rezept (5299) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (5301) |
Zutaten
|
ZubereitungDie Poularde unter fließendem Kaltwasser gründlich waschen und trockentupfen. Entbeinen und Haut entfernen. In 4cm große Stücke schneiden.Für die Marinade 2/3 des Knoblauchs schälen und mit einer Messerklinge andrücken. Zitronengras klein schneiden. 1 1/2 TL Salz, gestoßenen Pfeffer, Lorbeerblätter, Essig, Sojasauce, Knoblauch und Zitronengras vermischen. Die Hähnchenstücke in diese Marinade legen, zudecken und für 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Die Ananas schälen und die verbliebenen Augen aus der Frucht entfernen. Vierteln, den holzigen Strunk herausschneiden und das Fruchtfleisch in 3cm große Stücke schneiden. Die Stücke in einen Topf geben und mit 2/3 des braunen Zuckers und dem Kurkuma bestreuen. Soviel Kaltwasser zugießen, daß die Ananasstücke gerade bedeckt sind. Im offenen Topf 10 Minuten kochen lassen. Die Ananasstücke abgießen und das Kochwasser auffangen. Restliche Knoblauchzehen und die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Ingwerwurzel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Chilischoten halbieren, Samen und Scheidewände entfernen. Öl im Wok oder einer Pfanne erhitzen. Knoblauch- und Zwiebelwürfel, Sternanis, Zimtstange und Nelken zwei Minuten darin anschwitzen. Ingwer, Ananaskochwasser, ein TL Salz und restlichen Zucker zugeben und vier Minuten kochen lassen. Zum Schluß die Chilischoten und die Anansstücke 3 bis 4 Minuten mitziehen lassen. Hähnchenfleisch aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Auf Spieße stecken und mit Öl bepinseln. Auf den vorgeheizten Grill legen und von jeder Seite circa 5 Minuten grillen. Mit der Ananas auf Tellern anrichten, mit Koriandergrün bestreuen. Dazu paßt Reis. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (5299) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (5301) |