1 | | | Gans |
| | | Salz |
1 | | | Knoblauchzehe |
50 | Gramm | | Gaensefett |
40 | Gramm | | Getrocknete Pflaumen |
10 | Gramm | | Rosinen |
| | | Pfeffer |
| | | Zucker |
|
| | | FUER DIE BOHNEN |
150 | Gramm | | Bohnen |
80 | Gramm | | Geraeucherten Speck |
60 | Gramm | | Wurst |
20 | Gramm | | Zwiebeln |
| | | Basilikum |
| | | Die vorbereitete Gans 1 Stunde vor dem Braten |
| | | -- mit Knoblauch und Salz |
| | | Einreiben. Die Gans in die Bratpfanne geben und |
| | | -- mit dem zerlassenen |
| | | Gaensefett begiessen, mit Wasser betraeufeln und |
| | | -- in der heissen |
| | | Bratroehre etwa 2 Stunden braten. Die Pflaumen |
| | | -- ueberbruehen, entsteinen und |
| | | In kleine Wuerfel schneiden. Die gare Gans von |
| | | -- den Knochen loesen und |
| | | Portionieren. |
| | | In den vom ueberfluessigen Fett befreiten |
| | | -- Bratensaft die zerkleinerten |
| | | Pflaumen und die Rosinen geben. Alles mit |
| | | -- Pfeffer, Zucker und Salz |
| | | Abschmecken, die Fleischstuecke hineingeben und |
| | | -- duensten lassen. |
| | | Die Bohnen waschen, einweichen und kochen lassen. |
| | | -- Den Speck und die Wurst |
| | | Wuerfeln und zusammen mit Zwiebelringen |
| | | -- anschwitzen, mit |
| | | Basilikum abschmecken und unter die Bohnen |
| | | -- mischen. Mit Gaenseportionen |
| | | Und dem Bratensaft servieren. |
| | | Als Beilage geduenstetes Rotkraut reichen. |
| | | Aus "Polnische Spezialitaeten" Verlag f.d. Frau, |
| | | -- Leipzig 1979 |