Vorheriges Rezept (1979) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1981) |
Zutaten
|
ZubereitungDie Eier sauber abspuelen und reinigen. Mit der Schale vorsichtig und platzsparend in ein hohes Gefaess geben. Die Zitronen gut auspressen. So viel Saft ueber die Eier giessen, dass sie bedeckt sind. Acht bis zehn Tage stehenlassen und zwischendurch vorsichtig umruehren, bis die Eierschalen aufgeloest haben. Dann alles in ein Sieb geben und abseihen.Das Ei-Zitronen-Gemische mit dem Rum und dem Zucker verruehren, bis sich der Zucker vollstaendig aufgeloest hat und eine homogene Creme entstanden ist. Mit einem Messerruecken das Vanillemark aus den Schoten kratzen und ebenfalls unter die cremige Masse mischen. Nach Belieben noch etwas Zucker beigeben. Den so gewonnenen Eierlikoer gut verschliessen und kuehl aufbewahren. :Stichworte : Ei, Getränke, Likör, Rum, Zitrone :Notizen (*) : Quelle: - Nach: Oskar Marti, Ein - Poet am Herd, Winter in : : - der Kueche, Hallwag, 1993 - ISBN 3-444-10415-4 : : - Erfasst von Rene Gagnaux |
Vorheriges Rezept (1979) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1981) |