Vorheriges Rezept (1195) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1197) |
Zutaten
|
ZubereitungHuehnerfleisch sehr fein hacken, in eine Schuessel geben und mit Fischsauce, Limettensaft und Zucker verruehren, gut durchkneten und etwa 20 Minuten zugedeckt im Kuehlschrank marinieren lassen.Ingwer und Schalotten schaelen und in etwa 1/2 cm grosse Wuerfel schneiden. Chilischoten waschen und entstielen, in feine Ringe schneiden. Danach Haende gruendlich waschen, nicht mit den Haenden in die Augen kommen, denn Chili brennt wie Feuer! Limetten mit einem scharfen Messer so gruendlich schaelen, dass auch die weisse Haut entfernt wird. Wer sie nicht schaelen moechte, muss sie gruendlich heiss waschen. Limetten in etwa 1/2 cm grosse Wuerfel schneiden. Kerne entfernen. Ingwer, Schalotten, Chiliringe, Limettenwuerfel und Erdnuesse in Schaelchen oder auf einem grossen Teller getrennt anrichten. Eissalat in etwa 6x6 cm grosse Stuecke zerreissen, waschen, trockenschuetteln und auf einer grossen Platte anrichten. Huehnerbrustfilet in ein Tuch geben und ausdruecken. Saft dabei auffangen. Diesen Saft in einem Topf kurz aufkochen, gehacktes Huehnchenbrustfilet einruehren und bei mittlerer Hitze in etwa 2 Minuten garen lassen. Dann abkuehlen lassen. Mit den Haenden walnussgrosse Portionen formen, das Wasser dabei ausdruecken und die Kugeln auf den vorbereiteten Salatblaetter verteilen. Am Tisch nimmt jeder mit den Haenden von den bereitgestellten Zutaten und gibt sie zu den Huehnchen-Kugeln. VARIANTE Anstelle von Huehnerbrustfilet kannst Du auch Seelachs-, Kabeljauoder Rotbarschfilet verwenden. Du kannst auch den Eissalat durch Kopfsalat oder Spinatblaetter ersetzen. Natuerlich kann man auch alle drei zusammen verwenden. TIP! Falls Du einen elektrischen Blitzhacker besitzt, kannst Du das Huehnerbrustfilet auch damit zerkleinern. :Stichworte : Geflügel, Haehnchen, Thailand, Vorspeise :Notizen (*) : Quelle: - Nach Kuechen der Welt - GU Verlag : : - posted by K.-H. Boller |
Vorheriges Rezept (1195) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1197) |