Rezeptsammlung Huhn - Rezept-Nr. 1375

Vorheriges Rezept (1374) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1376)

Huhn im Römertopf

( 1 Keine Angabe )

Kategorien

Zutaten

1   Brathuhn (ca. 1500 g),
3 Essl. Dijon-Senf,
1   Knoblauchzehe,
    Salz,
    Schwarzer Pfeffer aus der
    -- Mühle,
3   Kerbelzweige,
3   Estragonzweige,
3   Dillzweige,
3   Petersilienstängel,
2   Ästchen Zitronenthymian,
1   Ästchen Majoran,
1 Essl. Olivenöl
 

Zubereitung

Roemertopf 15 Minuten lang in Wasser legen, damit er sich voll saugen kann. Das kuechenfertige Huhn ganz mit Senf bestreichen und in den leeren Roemertopf legen. Die geschaelte Knoblauchzehe an der Innenwand des Tontopfes zerreiben, das Huhn mit Salz und Pfeffer aus der Muehle bestreuen. Die gewaschenen Kraeuter auf dem Huhn verteilen und einige auch in das Huhn hineinstecken. Olivenoel darueber giessen und Topf schliessen. Der Tontopf wird in den kalten Backofen gestellt, diesen danach auf hoechste Stufe (250 Grad) erhitzen. Garzeit: etwa 1 1/2 Stunden.
 
Anschliessend Huhn herausnehmen und tranchieren. Die Fleischstuecke auf einer Platte anrichten und die durchpassierte Kochfluessigkeit darueber giessen.
:Stichworte : Geflügel, Geflügelgerichte, Huhn, Römertopf
:Notizen (*) : Quelle: Was Großmutter noch wusste
: : Tröstende und heilende Düfte
: : Folge 184, vom 23. Dezember 1997
: : von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schäfer

Vorheriges Rezept (1374) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1376)
Free Web Hosting