Vorheriges Rezept (1709) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1711) |
Zutaten
|
ZubereitungBis auf zwei Zehen den ungeschälten Knoblauch 30 Sekunden in kochendes Wasser geben, herausnehmen und abziehen.Weitere zwei Minuten kochen laßen, abgießen und beiseite stellen. Eine der restliche Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Mit der Schnittseite einer Hälfte die Hähnchenbrust und -beine einreiben, dann den Rest dieses Stücks und die andere Hälfte in Scheiben schneiden. Letzte Knoblauchzehen abziehen und zerdrücken und mit dem Frischkäse, Schnittlauch und Petersilie verrühren. Großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen außen und innen waschen, trockentupfen. Mit den Fingern die Haut vom Fleisch lösen (aber nicht einreißen) Käsemischung zwischen Haut und Fleisch geben, so daß die Brust vollständig bedeckt ist. Hähnchen mit blanchierten Knoblauch, Weintrauben und Rosmarin (einige Blätter zurückbehalten) füllen. Hähnchen in einen eingeölten Bratentopf geben, Knoblauchscheiben und restliche Rosmarinblätter zwischen Schenkel, Flügel und Körper legen. Brust mit Salz bestreuen und Butterflocken daraufsetzen. Brust und Schenkel mit Alufolie. Circa 90 Minuten bei 180 Grad im Backogen garen, bis der austretende Saft nicht mehr rosa ist; in den letzten 20 Minuten Alufolie entfernen, damit die Haut knusprig wird. Dazu gibt es Petersilienkartoffeln und in Butter geschwenkte Möhrchen. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1709) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1711) |