Vorheriges Rezept (1762) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1764) |
Zutaten
|
ZubereitungMMMMM--------------------------------QUELLE---------------------------- - Ungarische Speisen - früher und heute Gaswerke - Budapest 1984 Erfasst - von: Roland Pötschke - www.Rezeptdatenbank.de Das Perlhuhn wird mit Speckstreifen gespickt. Die übrige Hälfte des Specks wird in dünne Scheiben geschnitten und eine feuerfeste Form damit ausgelegt. Man gibt das Fleisch darauf und übergießt mit heißem Öl. Nachdem ein wenig Wasser zugesetzt wurde, wird die Form mit Folie bedeckt und das Fleisch weichgedünstet. Danach wird die Folie abgenommen und das Huhn braungebraten. In dem Bratfett nun 150 g Pilze gedünstet und der in dünne Streifen geschnittene Schinken daraufgegeben. Man streut einen Löffel Mehl darauf und brät alles ein wenig. Dann gießt man 0,1 - 0,2 l Wasser darauf, salzt, würzt mit Muskat und Pfeffer und kocht auf. Das Fleisch wird zerkleinert und auf eine Platte gegeben, mit Zitronenscheiben verziert und die Soße dazu gereicht. Gekochter Reis wird als Beilage gegeben. Stichworte: Ungarn :Stichworte : Geflügelgerichte |
Vorheriges Rezept (1762) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1764) |