Zutaten
4 | | | Perlhuhnbrueste |
30 | Gramm | | Schalotten |
40 | Gramm | | Lauch |
60 | Gramm | | Karotten |
150 | ml | | Gefluegelfond |
150 | ml | | Obers |
1 | Teel. | | Gehackter Estragon |
1 | Schuss | | Weissweinessig |
| | | Butter |
| | | Salz, Pfeffer |
|
| | | GEFUELLTER KOHLRABI |
4 | | | Kohlrabi |
100 | Gramm | | Eierschwammerl |
2 | | | Schalotten |
1 | Essl. | | Butter |
1 | | | Dicke Scheibe Weissbrot |
| | | -- (entrindet und |
| | | -- kleingeschnitten) |
1 | | | Hart gekochtes Ei |
| | | -- kleingewuerfelt |
125 | ml | | Sauerrahm |
| | | Olivenoel |
|
| | | ZUM ABSCHMECKEN |
| | | Koriander; gemahlen |
| | | Kuemmel |
| | | Gehackter Kerbel |
| | | Salz, Pfeffer |
|
|
Zubereitung
Schalotten, Lauch und Karotten kleinwuerfelig schneiden. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Perlhuhnbrueste bei zarter Hitze anbraten, mit Salz und Pfeffer wuerzen.Danach herausnehmen und warm stellen. Im Bratensatz kleingeschnittene Gemuese anschwitzen, mit Gefluegelfond und Obers aufgiessen, Perlhuhnbrueste wieder einlegen und bei kleiner Hitze zugedeckt gar duensten.
Kohlrabi schaelen, Kappe abschneiden mit Loeffel aushoehlen. Eierschwammerl und Schalotten putzen, kleinschneiden und in etwas Butter anschwitzen. Mit Weissbrot, gekochten Ei, Sauerrahm und den Gewuerzen vermischen. Masse in die Kohlrabi fuellen. Gefuellte Kohlrabikoepfe mit Kohlrabiblaettern ( mit Hilfe eines Kuechengarns)umbinden. In einer feuerfesten Form 4 EL Olivenoel, etwas Sauerrahm und Wasser verruehren. Kohlrabi hineingeben und im vorgeheizten Rohr bei 175 Grad 45 Minuten garen.
Sauce fuer das Perlhuhn mit Estragon und Weissweinessig abschmecken. Perlhuhnbrust gemeinsam mit Sauce und gefuelltem Kohlrabi anrichten.
Herta Stieglmar, 7122 Gols am 6. Juli 2000
|