Vorheriges Rezept (1808) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1810) |
Zutaten
|
ZubereitungDie Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mahl, 1 kräftigen Prise Salz und etwa 3 El. kalten Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit dem Teig eine Spring- oder Tarteform von etwa 28 cm Durchmeßer auskleiden, dabei einen Rand von etwa 2 cm hochziehen. Den Teig in der Form etwa eine Stunde kalt stellen. Inzwischen den Mangold gründlich waschen und abtropfen laßen. Die Blätter von den Rippen schneiden und grob hacken. Die Stiele und Rippen in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. In einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Den Mangold darin etwa 3 Minuten blanchieren, in ein Sieb schütten, kalt abschrecken und gründlich abtropfen laßen. Den Schaftskäse in Würfel schneiden. Den Rosmarin und Salbei waschen, trockentupfen und fein hacken . Die Sahne mit den Eiern verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Den Backofen auf 180ø vorheizen. Den Mangold mit dem Schaftskäse und den Kräutern mischen. Den Knoblauch schälen, fein hacken und unterrühren. Die Gemüsemischung mit Pfeffer abschmecken. Den Mangold auf dem Teig verteilen. Die Eiersahne darübergießen. Die Quiche im heißen Ofen (Mitte, Gas Stufe2. in etwa 50 Minuten backen, bis sie appetitlich braun ist. Aus: GU Küchen-Ratgeber Quiche Erfaßt von Christine Päth Anmerkung Christine: Backzeit reduzieren, ab 35 Minuten nachgucken :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1808) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1810) |