Zutaten
10 | Stücke | | Petit-Suisse-Käse |
| | | -- aus der Normandie bis |
| | | -- 20% mehr |
4 | | | Dünne Streifen Rindfleisch |
2 | | | Reife, feste Fleischtomaten |
2 | Essl. | | Kleine Kapern |
2 | Essl. | | Entkernte schwarze Oliven |
| | | Olivenöl |
1 | Bund | | Basilikum |
1 | | | Unbehandelte Limette |
50 | Gramm | | Pinienkerne |
| | | Salz, Pfeffer |
100 | Gramm | | Roquette-Salat |
|
|
Zubereitung
Den Petit-Suisse in feine Scheiben schneiden und zusammen mit den hauchdünn geschnittenen Rindfleischscheiben wie ein Carpaccio auf den Tellern anrichten. Wird statt Petit-Suisse anderer Frischkäse verwendet, kleine Portionen zusammen mit dem Rindfleisch auf dem Teller anrrangieren. Die Tomaten kurz blanchieren, häuten, entkernen und würfeln (Tomatenconcasse). Das Concasse, die Kapern, die gehackten Oliven, Olivenöl und das fein geschnittene Basilikum zu einer Marinade mischen. Die abgeriebene Limettenschale und etwas vom Limettensaft dazugeben. Die Pinienkerne kurz in Olivenöl anrösten. Die Marinade, Salz und Pfeffer sowie die gerösteten Pinienkerne dünn auf dem Käse und dem Fleisch verteilen.
Mit den Basilikumblättchen verzieren. Einen Teil des Roquettesalats in feine Streifen schneiden und auf das Gericht streuen. Den Rest des Salats mit der Marinade anmachen und zum Carpaccio reichen. Andere mögliche Käse: junger französischer Brie oder Camembert.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004
|