Vorheriges Rezept (343) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (345) |
Zutaten
|
ZubereitungAls Teller-Garnitur blanchiertes junges Gemuese z.B. 4 Stangen Spargel, 100 g junge gruene Bohnen, einige Zucchinischnitze, ganze junge Moehrchen.Die Kaninchenkeule pfeffern und salzen, in einem kleinen Braeter mit Schmalz und gewuerfeltem Speck anbraten, dann die Scheibe Ingwer, die gewuerfelten Wurzelgemuese und Tomatenmark hinzufuegen. Ruehren. Mit Mehl bestaeuben, Sojasauce hineingeben, erneut ruehren. Weisswein und Bruehe angiessen, je ein Zweig Rosmarin und Tymian dazu, aufkochen. Jetzt den Braeter fuer 10 Minuten in den 220 Grad heissen Backofen geben. Danach die Kaninchenkeule herausholen und warmstellen. Die Sauce durch ein Sieb passieren, durch aufkochen reduzieren. Schliesslich mit dem Schneebesen eiskalte Butterwuerfel zum Binden in die kochende Sauce ruehren. In einem Topf Olivenoel erwaermen, die abgetropften Linsen dazugeben und die in winzige Wuerfel geschnittenen Wurzelgemuese, ruehren. Einweichwasser und Bruehe hinzufuegen, ebenso die Anissterne, Lorbeerblatt, Rosmarin und Thymian. Pfeffern und salzen. Einige Minuten leicht koecheln, dann mit Honig und Balsamico-Essig abschmecken. Die Kaninchenkeulen auf dem Linsengemuese anrichten, ringsherum Sauce angiessen, mit den kurz in Butter geschwenkten Fruehlingsgemuesen garnieren. |
Vorheriges Rezept (343) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (345) |