Vorheriges Rezept (2439) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2441) |
Zutaten
|
Zubereitung1. Die Paprikaschoten waschen vierteln. Stielansätze, Trennwände und Kerne entfernen, dann in Streifen schneiden. Tomaten häuten und klein würfeln, dabei Stielansätze und einen Teil der Kerne entfernen. Die Zucchini waschen, von den Stiel- und Blütenansätzen befreien und in etwa 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und gründlich kalt abspülen und mit etwa zwei Dritteln des hellen Grüns in feine Ringe schneiden. Die Knoblauchzehen sehr fein hacken. Die Kräuter waschen und trockenschwenken. Petersilie fein hacken, und die Thymianblättchen von den Stielen streifen.2. Die Tomaten mit den Kräutern mischen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 3. Die Butter in der Pfanne schmelzen laßen, Mehl mit einem Schneebesen gründlich unterrühren. Dann die Milch unter ständigem kräftigem Schlagen hinzugießen. Die Sauce in der Pfanne etwa 4 Minuten einkochen laßen. Die Sauce dabei einmal gründlich durchrühren. Die Sauce vom Herd nehmen, die Sahne und den Käse unterrühren. Die Sauce mit wenig Salz und reichlich Pfeffer abschmecken. 4. Die Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Scheiben teilen. Eine feuerfeste Form lagenweise mit den Kartoffeln, dem Gemüse und der Tomatenmischung füllen. Mit den Kartoffeln beginnen und jede Schicht mit der Sauce beträufeln. Die restliche Sauce über die eingeschichteten Zutaten füllen. Die Pistazien darüberstreuen. Die Butter in kleine Flöckchen schneiden und auf die Moußaka geben. 5. Die Moußaka auf dem Rost in die mittlere Schiene des Ofens geben. Bei 200 Grad 45 Minuten backen, bis die Zutaten weich sind und die Oberfläche schön gebräunt ist. Die Moußaka kurz stehen laßen, dann in der Form servieren. Aus: dem Netz de.rec.mampf, 7. Januar 1999 Von: Gunter Thierauf <GunterThierauf@gmx.net> MM-ed von Petra Hildebrandt <phildeb@ibm. net> :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (2439) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (2441) |