Zutaten
250 | Gramm | | Schweinebauch |
250 | Gramm | | Schweineschulter |
1/4 | Ltr. | | Milch |
500 | Gramm | | Kartoffeln; vorwiegend |
| | | -- festkochend |
1 | klein. | | Zwiebel |
1/4 | Ltr. | | Kraeftige Gemuesebruehe |
1 | Teel. | | Scharfer Senf |
2 | Essl. | | Essig |
3 | Essl. | | Sonnenblumenoel |
9 | Gramm | | Poekelsalz |
1 | Essl. | | Majoran |
1 | Prise | | Muskatbluete |
3 | Prisen | | Curry |
| Etwas | | Zitronenabrieb |
| | | Gestossenen Pfeffer |
| | | Salz, Pfeffer |
| Etwas | | Butterschmalz |
2 | | | Rinderdaerme |
| | | Kuechenbindfaden |
|
|
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen, pellen und etwas auskuehlen lassen. Dann auf dem Gurkenhobel fein raedeln. Zerfallen die Scheiben, so macht das nichts, um so mehr Bruehe koennen Sie aufnehmen. Dann mit lauwarmer Bruehe begiessen, Senf, Essig, Oel, Curry, Salz und Pfeffer zugeben und die Zwiebel mit einer Karottenreibe darueber raspeln. Alles miteinander vermischen, evtl. noch Bruehe zugeben. Den Salat ca. eine halbe Stunde ziehen lassen (nicht in den Kuehlschrank geben) und nochmals abschmecken, ev. noch so viel Bruehe zugeben, dass der Salat nass und recht geschmeidig ist.
Fuer die Bratwurst das gut gekuehlte Fleisch durch die feine Scheibe des Wolfs drehen, die sehr kalte Milch, Poekelsalz, Majoran, Muskatbluete, gestossenenPfeffer und Zitronenabrieb zugeben und mindestens fuenf Minuten gut durchkneten. Dann das Braet in einen Spritzbeutel fuellen, ueber die Tuelle den Darm stuelpen und das Braet in den Darm druecken. In Abstaenden von ca. 12 cm die einzelnen Wuerste mit der Kuechenschnur abbinden.
Die Wuerste ca. 15 Minuten in Wasser kochen und anschliessend in Butterschmalz braten. (Tipp: Das Braet muss nicht unbedingt in den Darm abgefuellt werden. Man kann es auch aehnlich wie Knoedel zu Wuerstchen formen, diese ebenfalls abkochen und anschliessend braten).
Vincent Klink Donnerstag, 27.09.2001
|