Rezeptsammlung Kartoffel - Rezept-Nr. 773

Vorheriges Rezept (772) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (774)

Die Kartoffel

( 1 Keine anga )

Kategorien

Zutaten

    SEP OKT NOV DEZ
    -- JAN FEB MÄR APR MAI
 

Zubereitung

Fit durch den Winter Im Winter ist der Mensch noch mehr auf eine nährstoffausgewogene Ernährung angewiesen, um fit zu bleiben. Gerade darum sollte man für eine gesunde Vielfalt wertvoller Knollen einen Lagerplatz freihalten, um sich von den frischen goldenen Herbst-Kartoffeln einen Vorrat anlegen zu können.
 
Einfacher, vielseitiger, leckerer geht es kaum Die Kartoffel trägt mit ihrer vielseitigen Verwendung und ihrer grossen Sortenauswahl dazu bei, dass im Winter die Wartezeit auf das Frühjahr nicht zu lang wird. Unter den zahlreichen Sorten in unterschiedlichen Geschmacksnoten sind sie die idealen Partner zu Fleisch, Fisch, Eiern, Wurst oder Käse. Ob Eintöpfe, Suppen, Gratins, Aufläufe, Kuchen oder Brot- mit Kartoffeln fällt es leicht, dem Körper auch in der kalten Jahreszeit die Nährstoffe zu geben, die er zum täglichen Wohlbefinden braucht.
 
Genuss auf Vorrat Über den richtigen Umgang mit wertvollen Knollen Nicht nur im Winter ist es wichtig, mit Kartoffeln richtig umzugehen. Grundsätzlich sollten sie immer - dunkel, trocken, luftig, bei 4° C bis8°C gelagert werden - egal, ob es sich um Frühkartoffeln, Sommeroder Winterkartoffeln handelt. Während die Frühen von der Schale her noch sehr empfindlich sind, sind Sommer- und Herbstkartoffeln voll ausgereift, geschützt durch eine feste Schale. Wichtige Voraussetzungen für eine gute Lagerfähigkeit sind: unbeschädigte Schale, trockene Oberfläche, gesunde Knollen. Da sich jede Kocheigenschaft und erst recht jede Sorte anders verarbeiten lässt, sollten sie nach Kocheigenschaft und nach Sorte getrennt gelagert werden. Wer Platz hat, kann nach Grösse sortieren. Grosse Knollen werden für Grillkartoffeln oder Reibekuchen, kleine zu Bratoder Salatkartoffeln verwendet. Für Haushalte, die nicht über einen geeigneten Kellerraum verfügen, gibt es platzsparende Alternativen für die Kartoffellagerung. In jedem Fall sollten die Knollen, evtl. mit Packpapier, vor zuviel Licht geschützt werden.
 
Die feinen Seiten des Winters... ...verstecken sich unter der hellen, braunen bis dunkelerdigen Schale. Sorte und Anbaugebiet bestimmen das äussere Erscheinungsbild der Kartoffel. Das Innere präsentiert sich in einer hellen bis tiefgelben Farbe mit viel Geschmack. Unter den rund 120 in Deutschland angebotenen Speisekartoffelsorten findet garantiert jeder seine persönlichen Lieblingskartoffeln. Was lange währt... ... wird endlich gut. Das trifft auch auf die Kartoffelsorten des Winters zu. Sie sind ausgereift in Geschmack und Konsistenz. Um diese erstklassige Qualität den Winter über geniessen zu können, müssen die Knollen sachgerecht gelagert werden. Bei 4° C in gut durchlüfteten, dunklen Räumen kann die Stärke ausreifen und sich der Geschmackvoll entfalten. Wenn sie dann im Laufe des Winters aus den Lagern geholt werden, um für den Lebensmittelhandel verpackt zu werden, gewöhnt man sie zunächst ganz schonend an eine Temperatur von 15° C, bevor sie gewaschen, verpackt und auf den Weg gebracht werden.
 
Goldener Kartoffelherbst im Handel Agria (V) X X X X X X Adretta (M) X X X X X X Aula (M) X X X X X Cilena (F) X X X X X X X X X Desiree (V) X X X X X Grata (V) X X X X X X Granola (V) X X X X X X X X X Hansa (F) X X X X X X X X X Irmgard (M) X X X X X X Koretta (V) X X X X X X X Likaria (M) X X X X X X X Linda (F) X X X X X X Liu (V) X X X X X X X X X Nicola (F) X X X X X X X X X Quarta (V) X X X X X X X Roxy (V) X X X X X X X Secura (V) X X X X X X X X X Selma (F) X X X X X X Solara (V) X X X X X X X Solina (V) X X X X X X
 
F Festkochend V Vorwiegend festkochend M Mehligkochend
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (772) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (774)
Free Web Hosting