Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1103

Vorheriges Rezept (1102) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1104)

Kaesekuchen nach Grossmutters Art

( 1 Springform )

Kategorien

Zutaten


   FUER DEN TEIG
150 Gramm  Mehl
100 Gramm  Mandeln; gemahlen
75 Gramm  Zucker
1 Prise  Salz
1/2   Zitrone; die Schale
1   Ei
3-4 Tropfen  Bittermandeloel
125 Gramm  Kalte Butter
    Fett und Broesel
    -- fuer die Form
    Mehl zum Ausrollen

   FUER DEN BELAG
60 Gramm  Kernlose Rosinen
2 Essl. Rum oder Cognac
50 Gramm  Kandierte Kirschen
60 Gramm  Weiche Butter
70 Gramm  Zucker
1 Pack. Vanillezucker
4   Eigelbe
500 Gramm  Magerquark
150 Gramm  Creme fraiche
2-3 Essl. Mandellikoer
2 Essl. Mehl
80 Gramm  Mandeln; sehr fein gehackt
4   Eiweisse
1 Prise  Salz
125 Gramm  Schlagsahne
3 Essl. Sahnesteif
 

Zubereitung

1. Fuer den Teig Mehl mit Mandeln, Zucker, Salz, Zitronenschale, Ei, Bittermandeloel und Butter rasch verkneten. Teig in Folie wickeln, 30 Minuten kuehlen. Eine Springform (26 cm 0) einfetten und mit Broeseln ausstreuen.
 
2. Elektro-Ofen auf 200 Grad heizen. Fuer den Belag Rosinen mit Alkohol begossen quellen lassen. Die Kirschen hacken.
 
3. Butter mit Zucker, Vanillezucker, Eigelben, Quark, Creme fraTche und Mandellikoer schaumig ruehren. Mehl und Mandeln darunter mischen. Eiweisse mit Salz schnittfest, die Sahne mit san-apart sehr steif schlagen und beides samt Rosinen und Kirschen unter die Quarkcreme heben.
 
4. Den Teig auf bemehlter Flaeche ausrollen, die Form damit auskleiden, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrfach einstechen, die Quarkcreme darin verstreichen. Den Kuchen auf der unteren Schiene des heissen Ofens (Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen. Die aufgegangene Quarkmasse rundherum mit einem spitzen Messer am Teigrand einritzen, damit sie beim Abkuehlen nicht so zusammenfaellt. Temperatur auf 175 Grad (Gas: Stufe 2) herunterschalten und den Kuchen weitere 45-50 Minuten backen. Sollte die Oberflaeche zu schnell dunkeln, mit Pergamentpapier abdecken. Den Kuchen in der Form fast auskuehlen, erst dann auf einen Kuchendraht gleiten lassen. Nach Wunsch leicht mit Puderzucker bestreuen.

Quelle

meine Familie und ich
Spezial 10/2000
Kaesekueche

Vorheriges Rezept (1102) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1104)
Free Web Hosting