Zutaten
110 | Gramm | | Butter |
50 | Gramm | | Zucker |
6 | | | Eidotter |
110 | Gramm | | Lebkuchen |
50 | Gramm | | Kuchenbroesel |
1 | Prise | | Zimt |
1 | Prise | | Nelkenpulver |
30 | Gramm | | Zitronat |
30 | Gramm | | Orangeat |
40 | Gramm | | Korinthen |
1/2 | | | Zitrone; die Schale |
6 | | | Eiklar |
65 | Gramm | | Zucker |
8 | | | Auflauffoermchen |
| | | Butter zum Ausstreichen |
| | | Zucker zum Ausstreuen |
| | | Kandierte Fruechte und |
| | | -- Minze zum Garnieren |
|
| | | FUER DIE ROTWEINSAUCE |
1/4 | Ltr. | | Rotwein |
150 | Gramm | | Himbeeren; pueriert und |
| | | -- passiert |
80 | Gramm | | Zucker |
1 | | | Zimstange |
20 | Gramm | | Kartoffelmehl |
20 | ml | | Himbeergeist |
|
|
Zubereitung
Auflaufformen mit Butter ausstreichen und am inneren Rand mit Zucker bestreuen. Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eidotter einruehren. Lebkuchen fein reiben oder hacken. Die Haelfte davon mit der halben Menge der Kuchenbroesel zu der Butter-Eidotter-Masse geben und gut verruehren. Zimt, Nelkenpulver, Zitronat, Orangeat, Korinthen und Zitronenschale beigeben. Eiklar zu Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Mit dem verbliebenen Rest des gemahlenen Lebkuchens und der Kuchenbroesel vorsichtig unter die Butter-Eigelb-Masse heben. Die fertige Honigkuchenmasse mit einem Spritzbeutel in die Foermchen fuellen. Oberflaeche glattstreichen. Im Wasserbad bei 180 Grad 25 bis 30 Minuten garen.
Fuer die Rotweinsauce:
1/4 l Rotwein, 150 g puerierte und passierte Himbeeren, 80 g Zucker und eine Zimtstange aufkochen. Etwa 2 Minuten koecheln lassen und mit 20 g Kartoffelmehl binden. Geschmacklich mit 2 cl Himbeergeist abrunden. Aus den Formen gestuerztes Lebkuchensouffle mit Rotweinsauce auf Tellern anrichten. Mit kandierten Fruechten und Minzeblaettern garnieren
Alois Mattersberger am 18. Dezember 2000
|