Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1618

Vorheriges Rezept (1617) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1619)

Mohnkuchen mit Glasur

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
    Hefeteig nach Grundrezept
    -- 2,
    Halbe Menge für ein
    -- Kuchenblech

   BELAG
1 Ltr. Milch
350 Gramm  Mohn, feingemahlenen
2   Grieß
2   Mehl
4   Zucker
125 Gramm  Margarine
1/4   Zimt
1   Vanillezucker
1/2   Zitrone, Saft von
    Rumaroma
2   Mandeln, gehackte
75 Gramm  Rosinen
40 ml  Rum
1   Ei

   ZITRONENGUSS
200 Gramm  Puderzucker
2   Zitronensaft
1   Eiweiß
75 Gramm  Kokosfett
 

Zubereitung

Die Milch erhitzen. Mohn, Grieß, Mehl und Zucker trocken vermischen und allmählich in die heiße Milch einrieseln lassen. Bei ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Margarine, Zimt, Vanillezucker, Zitronensaft, gehackte Mandeln sowie die in Rum eingeweichten Rosinen unterrühren. Abkühlen lassen. Zum Schluß das Ei unter die abgekühlte Mohnmasse rühren. Auf den ausgerollten Hefeteig streichen. Da die Masse sehr dünnflüssig ist, an der Vorderseite des Blechs einen hohen Rand andrücken und mit Backpapier oder Alufolie befestigen. Backen. Auskühlen lassen. Für den Zitronenguß den gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft und den Eiweiß verrühren. Das zerlassene, wieder etwas abgekühlte Kokosfett löffelweise unterziehen. Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
 
Backzeit: 30 Minuten Hitze: 200° -220° C
 
Dieser Mohnkuchen, ein sehr deftiger Kuchen, bleibt lange frisch und saftig. Er schmeckt auch mit einer Speckfett-Glasur ausgezeichnet.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (1617) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1619)
Free Web Hosting