Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1913

Vorheriges Rezept (1912) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1914)

Pizza- oder Zwiebelkuchenteig

( 3 Backbleche )

Kategorien

Zutaten

1 kg  Mehl
1 Pack. Hefe; 42 g
1 Ltr. Wasser; lauwarm
1 Prise  Zucker
1 Essl. Salz
3 Essl. Oliven"l;
    -- flssige Butter o.
    -- Schmalz
 

Zubereitung

Das Mehl in die Rhrschssel der Kchenmaschine fllen.
 
Die Hefe zerbr"ckeln, in einer Tasse lauwarmem Wasser aufl"sen. Den Zucker unterrhren. Zum Mehl gieáen und mit etwas Mehl vermischen. Zudecken und etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
 
Erst jetzt das Salz und das Oliven"l, die Butter oder das Schmalz zufgen, die Maschine einschalten und bei laufendem Knetarm langsam, in stetem, aber dnnem Strahl das Wasser angieáen. Auf keinen Fall alles auf einmal, denn wieviel genau n"tig ist, h"ngt von den unterschiedlichsten Dingen ab: von der Mehlbeschaffenheit, vom Klima, von der Luftfeuchtigkeit etc.
 
Der Teig ist fertig, wenn er sich glatt vom Schsselrand l"st und weich, nicht mehr klebrig wirkt. Zugedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde oder ber Nacht in der khlen Speisekammer, auch im Khlschrank, gehen lassen. Den Teig dann von Hand auf der Arbeitsfl"che noch einmal durchwalken und schlieálich nach Belieben weiterverarbeiten.
 
Tip: Im Grunde ist der Pizzateig nichts anderes als ein Brotteig. Ein wenig Fett macht ihn beim Backen knuspriger. Daá man fr eine Pizza Oliven"l mit seinem ausgepr"gten Geschmack nimmt, versteht sich von selbst. Natrlich kann man diesen Teig ebensogut fr den Zwiebelkuchen verwenden. Typischer im Geschmack wird er jedoch, wenn man statt des wrzigen ™ls Butter (auf sanfter Hitze zerlassen) oder Schmalz nimmt. Letzteres kann vom Schwein, aber ebensogut von der Gans stammen. Ein neutrales Pflanzen"l geht selbstverst"ndlich auch.

Quelle

WDR
Martina Meuth
Bernd Neuner-Duttenhofer

Vorheriges Rezept (1912) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1914)
Free Web Hosting