Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1917

Vorheriges Rezept (1916) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1918)

Poffert (Holländischer Rosinenkuchen)

( 1 Poffert )

Kategorien

Zutaten


   POFFERT (HOLLÄNDISCHER RO
500 Gramm  Mehl
1 Teel. Backpulver
400 ml  Milch
2 mittl. Eier
100 Gramm  Rosinen
75 Gramm  Korinthen
1 Pack. Vanillezucker
1 Prise  Salz

   IM WEITEREN
2   Gugelhupf-Formen (18cm)
    Butter
    -- für die Formen
 

Zubereitung

INFO: Die Niederländer backen einen köstlichen kleinen Rosinenkuchen, bemessen für vier Personen; als Kaffeegebäck, zum Nachtisch oder einfach als Schlemmerei für Leckermäuler. Äusserlich, wie auch in der Konsistenz ähnelt der Poffert dem Napfkuchen oder Gugelhupf, wird jedoch ohne Hefe und ohne Butter hergestellt. Da man für den Rührteig nur wenige Zutaten benötigt, die in jedem Haushalt vorhanden sind, ist er schnell und ohne Aufwand zuzubereiten. Die Holländer schneiden den Kuchen in dicke Scheiben und reichen dazu Butter, zerstoßenen Kandiszucker und Sirup, fürwahr eine kalorienprächtige Angelegenheit. Eine Abwandlung des Kuchens, eine Art Miniaturausgabe, sind die Poffertjies, die allerorts als Imbiß angeboten werden. Häufig backt man diese Küchlein auch aus einfachem Pfannkuchenteig.
 
ZUBEREITUNG: Alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem halbfesten Teig verarbeiten. Gugelhupf-Formen sorgfältig ausbuttern und den Teig in die Formen geben. Bei 120 Grad etwa 60 Minuten im Ofen backen. Abkühlen lassen und auf einen Küchenteller stürzen. Den Poffert in dicke Scheiben schneiden und servieren.
 
In kleinen Schalen reicht man dazu Butter, wenn man möchte, dekorativ in Bällchen geformt, (das Auge ißt schliesslich auch mit), sowie Sirup und zerstoßenen Kandiszucker, mit denen man die Kuchenscheiben ganz nach Geschmack, beträufelt oder besteubt.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

jfk

Vorheriges Rezept (1916) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1918)
Free Web Hosting