Zutaten
|
| | | FÜR DEN TEIG |
500 | Gramm | | Mehl |
30 | Gramm | | Hefe |
120 | Gramm | | Zucker |
1 | Tasse | | Lauwarme Milch |
375 | Gramm | | Butter |
1/2 | Teel. | | Salz |
1/2 | | | Unbehandelte Orange |
| | | -- abgeriebene Schale |
1/2 | | | Unbehandelte Zitrone |
| | | -- abgeriebene Schale |
1 | Döschen | | Safranfäden |
5 | | | Eier |
150 | Gramm | | Rosinen |
|
| | | FÜR DEN GUSS |
250 | Gramm | | Puderzucker |
1 | Essl. | | Zitronensaft |
4 | Essl. | | ; heisses Wasser |
|
| | | FÜR DIE FORM |
| | | Butter |
| | | Mehl |
|
| | | ZUM GARNIEREN |
6 | | | Kandierte Kirschen |
|
|
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben, Hefe in die Mitte hineinbröckeln, mit etwas Zucker, etwas Mehl und der Hälfte der Milch zu einem Vorteig verrühren. 20 Minuten gehen lassen. Butter zerlassen, mit dem restlichen Zucker, Salz, abgeriebenen Orangen- und Zitronenschalen und den Eiern verrühren und mit der restlichen Milch und dem Vorteig zu einem Hefeteig verarbeiten. Rosinen unter den Teig kneten. Teig in einen gefettete, bemehlte Gugelhupfform füllen und zugedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene, bei 200 °C 50 Minuten backen. 20 Minuten in der Form abkühlen lassen. Zum völligen Erkalten auf ein Kuchengitter stürzen. Puderzucker sieben, mit dem Zitronensaft verrühren und über den Kuchen giessen. Mit den Kirschen dekorieren. Quelle: Tip der Woche 27.03.1994 (UF)
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004
|