Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 1950

Vorheriges Rezept (1949) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1951)

Punschkuchen

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   TEIG
150 Gramm  Margarine
120 Gramm  Zucker
3   Eier
120 Gramm  Mehl
60 Gramm  Speisestärke
1   Backpulver

   FÜLLUNG
3   Marmelade, rote
125 Gramm  Margarine
    Pudding (aus
250 ml  Milch
1/2   Puddingpulver
    -- Vanillegeschma
700 Gramm  Weiche Keks- oder
    -- Kuchenkrümel
2   Marmelade
1/2   Zitrone, Saft von
2   Kakao, leicht gehäufte
    Rumaroma
4   Rum oder Weinbrand
1 Prise  Salz

   SCHOKOGUSS
3   Zucker
1   Vanillezucker
2   Kakao
1   Ei
125 Gramm  Kokosfett
2   Weinbrand oder Rum
 

Zubereitung

Margarine, Zucker und Eier kräftig verrühren, das gesiebte Mehl, die Speisestärke und das Backpulver darüber geben und zu einem Sandteig schlagen. Ein Kuchenblech fetten, mit Backpapier auslegen, vorn einen hohen Rand falten. Den Teig darauf streichen und backen. Noch heiß stürzen und das Papier abziehen. Auskühlen lassen. Den Kuchen dünn mit Marmelade bestreichen. Die Margarine schaumig schlagen. Aus den Zutaten nach Vorschrift einen Pudding ohne Zucker kochen, erkalten lassen und löffelweise zur Margarine geben. Rühren! Diese Creme in eine große Schüssel füllen und die Kuchenreste oder sehr weiche Kekse darüber krümeln: Marmelade, Zitronensaft, Kakao, Rum oder Weinbrand und Salz zufügen. Alles zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Mit dem Löffel Häufchen davon abstechen und in Abständen auf die mit Marmelade bestrichene Kuchenoberfläche geben. Diese Häufchen zuletzt mit dem Löffel breit drücken, so daß eine gleichmäßige Fläche entsteht. Mit Schokoguß überziehen. Dafür Zucker, Vanillezucker, Kakao und Ei gut verrühren, das zerlassene, wieder abgekühlte Kokosfett zugeben. Mit Weinbrand oder Rum abschmecken.
 
Backzeit: 8 Minuten Hitze: 250° C
 
Kuchenkrümel, Krümel aller Art, altbackener, trockener Rührkuchen finden Verwendung in diesem saftigen und schnell zubereiteten Kuchen.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (1949) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (1951)
Free Web Hosting