Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 2375

Vorheriges Rezept (2374) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (2376)

Streuselkuchen à la Ostpreußen.

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten

50 Gramm  Hefe
1/4 Ltr. Milch
325 Gramm  Zucker
750 Gramm  Mehl
2   Eier
450 Gramm  Margarine
    Salz
1   Zitrone
125 Gramm  Sultaninen
50 Gramm  Butter
 

Zubereitung

Zuerst die Hefe mit 1/8 l lauwarmer Milch, 2 Messerspitzen Zucker und 6 Eßlöffel Mehl zu einem lockeren Hefestück anrühren. Mit Mehl leicht bestreuen und bei 30 bis 40 Grad zugedeckt aufgehen lassen. -Dann 1 Pfund Mehl, Eier, 1/2 Pfund Margarine, 1/4 Pfund Zucker, Salz, die abgeriebene Schale der Zitrone und das aufgegangene Hefestück mit dem Rest Milch gut verrühren und klopfen, bis der Teig Blasen schlägt. Zum Schluß Sultaninen unterrühren. Den Teig mit einem nassen Löffel auf einem oder zwei gefetteten Blechen verstreichen; an einen warmen Ort zum gehen hinstellen. - Nun den Streusel bereiten: 200 g Margarine, 200 g Zucker, 250 g Mehl und den Saft einer Zitrone vermengen, mit der Hand zu kleinen Klümpchen zerreiben (statt des Streusels können auch kleingehackte, mit Zucker bestreute Mandeln verwendet werden). - Wenn der Teig inzwischen gut aufgegangen ist, ihn mit zerlassener Butter bepinseln und dick den Streusel darauf verteilen; mindestens ebenso dick wie der Hefeteigboden ist. Bei ziemlicher scharfer Hitze backt man den Kuchen 25 bis 30 Minuten.
 
siehe: Marion Lindt serviert, Ostpreußische Spezialitäten, Marion Lindt, Rautenberg, 1988, S.82
 
Quelle: http://www.ostpreussen-forum.de/küche/streuselkuchen.htm
 
,AT Karl-Heinz Huber ,D 17.02.2002 ,NI ** ,NO Gepostet von: Karl-Heinz Huber ,NO EMail: khhuber@t-online.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

karl-Heinz Huber
Erfasst von 17.02.02 von

Vorheriges Rezept (2374) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (2376)
Free Web Hosting