Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 257

Vorheriges Rezept (256) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (258)

Barn Brack, Früchtekuchen aus Hefeteig

( 2 Stück )

Kategorien

Zutaten

450 Gramm  Mehl
1/2 Teel. Zimt
    -- gemahlen
1/4 Teel. Muskatnuß
    -- gerieben
1/2 Teel. Salz
3 Essl. Butter
25 Gramm  Hefe
60 Gramm  Puderzucker
    -- davon
1 Teel. ; Puderzucker abmeßen (1)
275 ml  Lauwarme Milch
    -- davon
1 Teel. ; lauwarme Milch abmeßen
    -- (1)
1   Ei
60 Gramm  Kandierte Früchte
    -- gehackt
225 Gramm  Sultaninen
125 Gramm  Korinthen
1 Essl. Zucker
2 Essl. Kochender Wasser
 

Zubereitung

Mehl, Gewürze und Salz sieben, die Butter hinzugeben. Hefe und Puderzucker (1) in lauwarmer Milch (1) auflösen. Den restlichen Puderzucker in die Mehlmischung einrühren. Milch und das geschlagene Ei zur Hefemischung geben und ebenfalls mit dem Mehl verrühren. In einer warmen Schüssel mit dem Mixer fünf Minuten kräftig durchrühren, bis ein elastischer Teig entsteht. Die kandierten Früchte, Sultaninen und Korinthen hinzurühren. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort ruhen laßen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
 
Den Teig halbieren und in die eingefetteten Backformen geben. Erneut zudecken und weitere 30 Minuten ruhen laßen.
 
Die Formen in den Ofen stellen und die Brote bei 205 oC etwa eine Stunde backen.
 
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist:
 
Bleibt am Stäbchen kein Teig hängen, ist der Kuchen fertig. Den Zucker in den kochendem Wasser auflösen und die Oberfläche damit glasieren. Die Formen noch einmal drei Minuten in den heißen Ofen stellen.
 
Abkühlen laßen, in Scheiben schneiden und mit Butter servieren.
 
(*) Barn Brack, häufig fälschlicherweise Barm Brack genannt, gehört zu jeder gelungenen Halloween-Party. Der Tradition nach wird ein goldener Ring mitgebacken. Wer ihn in seinem Kuchenstück findet, wird binnen eines Jahres in den Stand der Ehe treten.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Jürgen Schneider
Umgew. von Rene Gagnaux

Vorheriges Rezept (256) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (258)
Free Web Hosting