Vorheriges Rezept (36) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (38) |
Zutaten
|
Zubereitung450 g Ananas aus der Dose in Saft - eiDie Ananas in eine Sieb geben und 30 Minuten abtropfen lassen Die Eiweiß in einer großen Rührschüssel vermengen und 30 Minuten warten, damit sie sich auf Zimmertemperatur erwärmen. Ofen auf 190° C (Gas Stufe 5) vorheizen. Eine ungefettete 25-cm-Kranzform bereitstellen. Das Mehl mit Zucker (1) durchsieben. Das Eiweiß schaumig schlagen. Weinstein-Backpulver, Salz und Vanille zugeben und schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Langsam den restlichen Zucker (2) zufügen und steif schlagen. Mehl-Zucker-Mischung über das Eiweiß streuen und sanft unterziehen. Abgetropfte Ananas unterziehen. Die Mischung in eine Kranzkuchen-Form feben. Ca. 45 Minuten backen, bis ein dünnes Holzspießchen sauber herauskommt. Kuchenform wenden und eine Stunde auskühlen lassen. Mit einem Spatel um dem Rand des Kuchens herumfahren, damit sich der Kuchen langsam löst. Für die Glasur Zucker und Butter vermengen und gut mischen. Ananassaft Eßlöffel für Eßlöffel zugeben, bis die Glasur leicht flüssig ist. So über den Kuchen geben, daß etwas davon den Rand heruntertröpfelt tropisches Flair, außerdem ist er beliebt wegen seines geringen Fettund Cholesteringehalts. Zudem kann man auf die Glasur verzichten, sie dient nur ästhetischen Zwecken. Der Kuchen ist auch ohne sie süß genug. Mit frischem Obst oder saurem Sorbet servieren. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (36) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (38) |