Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 584

Vorheriges Rezept (583) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (585)

Elisenlebkuchen - Frei nach E. Witzigmann

( 1 Rezept )

Kategorien

Zutaten


   LEBKUCHENTEIG
50 Gramm  Mandeln gemahlen
50 Gramm  Haselnüsse gemahlen
300 Gramm  Zucker
250 Gramm  Marzipanrohmasse
6 1/2   Eiweiß (190 g)
1 Prise  Salz
50 Gramm  Orangeat (feingehackt)
50 Gramm  Zitronat (feingehackt)
60 Gramm  Mehl
4 Gramm  Lebkuchengwürz
    -- bis 1/4 mehr
2 Gramm  Ammonium
    Backoblaten 5 cm O

   LEBKUCHENGEWÜRZ
20 Gramm  Zimt
3 Gramm  Gewürznelken
2 Gramm  Kardamom
3 Gramm  Piment
1/2   Vanilleschote (Mark)

   FADENGLASUR
200 Gramm  Zucker
1/2 Pack. Vanillezucker
100 ml  Wasser
 

Zubereitung

Nüsse und Mandeln mit 200 g Zucker vermischen. 90 g ungeschlagenes Eiweiß untermischen und zu einem glatten Teig vermengen. Restliches Eiweiß und restlichen Zucker zu einen kompakten Eisschnee verarbeiten nur cremig, nicht schnittfest. Mehl mit Lebkuchengewürz (für Selbsgemachtes die Gewürze feinmahlen) vermischen, Ammonium in 1 El Milch auflösen. 1/3 des Eischnees unter den Nuss/Mandel-Teig mischen. Mehl und Orangeat/ Zitronat sowie Ammoniumlösung untermengen. Den restlichen Eischnee unterziehen. Masse auf die Oblaten spritzen (vorher Backblech mit Oblaten auslegen, dabei einen schmalen Oblaten- Rand frei lassen, da der Teig etwas auseinander läuft. Über Nacht leicht antrocknen lassen.
 
Backofen auf 170 Grad vorheizen und Lebkuchen ca. 20 min backen.
 
Dazwischen Fadenglasur herstellen: 200 g Zucker mit 100 ml Wasser zu Sirup kochen. Zum Test ob der Sirup fertig ist: Sirup auf einen Holzkochlöffel geben. Finger in kaltes Wasser tauchen in den Sirup tupfen. Finger vom Löffel heben - anhaftender Sirup soll zwischen Löffel und Finger einen Faden bilden.
 
Die noch warmen Lebkuchen mit der Glasur bepinseln.
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Vorheriges Rezept (583) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (585)
Free Web Hosting