Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 661

Vorheriges Rezept (660) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (662)

Flambierter Zwetschgenkuchen

( 1 Kuchen )

Kategorien

Zutaten


   FÜR DEN HEFETEIG
90 ml  Milch, kalt
20 Gramm  Hefe
330 Gramm  Mehl
4 Gramm  Salz
2   Eier
55 Gramm  Zucker
55 Gramm  Butter
    Vanillearoma
    Bittermandelaroma

   FÜR DIE FÜLLUNG
0,8-1 kg  Zwetschgen, ca.
350 Gramm  Quark (40 % Fett)
65 Gramm  Zucker
20 Gramm  Vanillezucker
1   Ei
20 Gramm  Speisestärke
20 Gramm  Mehl
1 Prise  Salz
1/2   Zitrone, Schale

   FÜR DIE GARNITUR
30 Gramm  Zimtzucker
400 ml  Zwetschgenschnaps
30 Gramm  Gehobelte Mandeln, geröstet

   BACKFORM
    Konische Kuchenform mit 28
    -- cm Durchmesser
 

Zubereitung

Die Hefe in die kalte Milch geben, mit einem Schneebesen verrühren und auflösen. Aus der Hefemilch und 100 g Mehl einen Vorteig kneten, diesen mit einem Tuch abdecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen. Anschliessend das restliche Mehl, Eier, Salz, Zucker und die Aromen zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Dabei die Butter, in kleinen Flöckchen, mit in den Teig einarbeiten. Den fertigen Teig mit Mehl bestäuben und abgedeckt mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben.
 
In der Zwischenzeit die Zwetschgen halbieren und entkernen. Die Kuchenform ausfetten und mit Mehl bestäuben.
 
Den gekühlten Teig auswellen und in die Form legen.
 
Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben und glattrühren. Mehl und Stärke auf die Masse sieben und einrühren. Die Quarkmasse in die Form geben und gleichmässig auf dem Teig verteilen. Die entsteinten Zwetschgen eng aneinander gestellt in die Form geben.
 
Dann den Kuchen nochmals 20 Minuten gehen lassen und anschliessend im auf 160 Grad vorgeheizten Heissluftbackofen (170 Grad bei Ober-Unterhitze) ca. 1 Stunde backen. Nach 20 Minuten Backzeit bei geöffnetem Luftabzug weiterbacken (wer dies an seinem Gerät nicht hat, steckt einfach einen Topflappen o.ä. zwischen Backofen und Ofentür und lässt so einen kleinen Spalt offen, damit etwas Luft entweichen kann).
 
Den fertig gebackenen Kuchen noch heiss mit Zimtzucker bestreuen, den Zwetschgenschnaps mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen und abflammbieren. Auskühlen lassen, aus der Form stürzen und vor dem Servieren mit den Mandeln bestreuen.
 
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/ 2 000/09/01/index.html
 
,AT Christina Philipp ,D 16.04.2001 ,NI ** ,NO Gepostet von:
 
Christina Philipp ,NO EMail: chrphilipp@web.de
:Erfasser : TAMKAT
:Datum : 19.10.2004

Quelle

Kaffee oder Tee,
SWR 01.09.2000,
Rezept von Peter Scharff
Erfasst von Christina
Phil

Vorheriges Rezept (660) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (662)
Free Web Hosting