Rezeptsammlung Kuchen1 - Rezept-Nr. 881

Vorheriges Rezept (880) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (882)

Gruener Kuchen (Vert-Vert)

( 1 Kuchen )

Kategorien

Zutaten


   FUER DEN TEIG
4   Eier
150 Gramm  Zucker
125 Gramm  Mehl
60 Gramm  Butter
1/2   Zitrone; die Schale
50 Gramm  Pistazien
4 Essl. Kirschwasser

   FUER DAS SPINAT-GRUEN
3 Handvoll  Spinatblaetter

   FUER DIE PISTAZIENCREME
100 Gramm  Pistazien; ausgeloest
2 Essl. Kirschwasser
50 Gramm  Butter
2 Teel. Spinatgruen
100 Gramm  Zucker
2   Eier; ganz
2   Eigelb
2 Essl. Mehl
200 ml  Milch
500 Gramm  Butter

   FUER DEN FONDANT
600 Gramm  Zucker
400 ml  Wasser
2 Essl. Traubenzucker
1   Zitrone; den Saft davon
 

Zubereitung

DAS SPINAT-GRUEN ZUBEREITEN:
 
Die Spinatblaetter 1 Minute mit kochendem Wasser blanchieren, durch ein feines Sieb druecken. Mit dem gruenen Pueree Pistaziencreme und Fondant faerben.
 
DEN KUCHEN BACKEN:
 
In einer Kasserolle mit einem Schneebesen bei milder Hitze die Eier mit dem Zucker verruehren, bis sich das Volumen verdoppelt hat, das gesiebte Mehl, die zerstossenen Pistazien, das Kirschwasser, die weiche Butter und falls gerade zur Hand, die feingeriebene Zitronenschale hinzufuegen.
 
Mit Hilfe eines Holzspatels gut miteinander verruehren. Bei milder Hitze 30 Minuten backen.
 
Ueberpruefen, ob der Kuchen gar ist. Aus dem Ofen nehmen und stuerzen, langsam abkuehlen lassen.
 
DIE PISTAZIENCREME ZUBEREITEN:
 
Die gemahlenen Pistazien, das Kirschwasser, die weiche Butter zu einer Paste verruehren und mit Spinat-Pueree faerben. In einer Schuessel den Zucker mit den Eiern und den Eigelb vermengen, ohne Unterlass durchruehren, Mehl und Milch hinzufuegen. Auf den Herd stellen, bei milder Hitze heissmachen, die Pistazienpaste unterziehen, die Butter einarbeiten.
 
Den Kuchen in 3 Scheiben schneiden, mit der Creme bestreichen, wieder zusammensetzen, kuehl stellen, mit dem vorbereiteten Fondant glasieren, mit einem Spatel glattstreichen.
 
DEN FONDANT VORBEREITEN:
 
In einer Kasserolle den Zucker mit heissem Wasser zum Schmelzen bringen, leise koecheln lassen, bis der Zucker "breite Faeden" zieht (mit einem Holzloeffel ueberpruefen); kurz bevor der Zucker die richtige Konsistenz hat, den Traubenzucker und etwas Spinat-Gruen hinzufuegen.
 
Den Fondant auf eine leicht gefettete Marmorplatte giessen, mit einem Spatel glattstreichen und mit Zitronensaft betraeufeln.
 
Mit einem feuchten Tuch bedecken und bis zum Gebrauch kuehlstellen.
 
Tips von Rene Gagnaux: Da der Fondant schwierig herzustellen ist, kann man auch Fondant als Fertigprodukt oder eine einfache Glasur nehmen: 200 g Puderzucker mit 2 bis 3 Essloeffeln Cointreau zu einer dickfluessigen Glasur verruehren, diese mit dem Spinatgruen faerben. Falls man mit der Glasur Motive spritzen moechte, kann man eine Glasur nehmen, die fester wird: 200 g Puderzuecker mit 2 bis 4 Teeloeffel Eiweiss verruehren, bis die Glasur glatt und glaenzend ist.

Quelle

Claire Joyes: Zu Gast bei
Claude Monet. 180 Rezepte
aus Monets 'Carnets de
Cuisine', Heyne-Verlag

Vorheriges Rezept (880) Zurück zum Inhaltsverzeichnis Nächstes Rezept (882)
Free Web Hosting