Vorheriges Rezept (1389) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1391) |
Zutaten
|
ZubereitungZucker (1) und das Wasser in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen.Eigelb und Zucker (2) schaumig schlagen, die heiße Zuckerlösung dazugeben. So lange weiterschlagen, bis die Masse kalt ist. Löslichen Kaffee in heißem Wasser oder Kaffee und Rum auflösen und unterrühren. Die steif geschlagene Sahne unterziehen. Mit dieser Creme Kaffee- oder Espressotassen zu zwei Drittel füllen. Im Gefrierschrank etwa 2 Stunden gefrieren lassen. Für den Schaum die Eigelb mit der Hälfte des Zuckers dickschaumig schlagen. Löslichen Kaffee in heißem Wasser oder Kaffee auflösen und mit der Hälfte des Rums unter die Schaummasse schlagen. Gelatine kalt einweichen. Die gut ausgedrückte Gelatine im restlichen erhitzten Rum auflösen, unterrühren und kalt stellen, bis die Creme e leicht geliert. Sahne steif schlagen. Sahne gleichmäßig unterziehen und d mit dem Kaffeeschaum die Tassen mit dem Kaffeeparfait auffüllen. Mit etwas löslichem Kaffee bestäubt auftragen. Tips: * Dieses Dessert zählt seit langer Zeit zu den Favoriten unter den Süßspeisen im Kurhausstüberl. * Das Parfait etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefriergerät nehmen, damit das Eis nicht zu hart ist! * Mit löslichem Kaffee wird das Aroma dieses Dessert wesentlich intensiver, als mit frischgebrühtem Kaffee aus Bohnen. Durch neue e Konservierungsverfahren, wie der Gefriertrocknung, bleiben nämlich alle e aromabestimmenden Bestandteile erhalten, ebenso das Koffein, sowie wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente. Wer besonders starken Kaffeegeschmack möchte, greift auf löslichen Espresso zurück. * Zum Auflösen übergießt man den löslichen Kaffee mit heißem, aber nicht sprudelnd kochendem Wasser, da dies die Aromastoffe zerstört. * Löslicher Kaffee ist im geschloßenen Glas zwar bis zu 2 Jahren haltbar, sobald das Glas aber mal geöffnet ist, sollte der Inhalt innerhalb von 4 4 Wochen - dem Geschmack zuliebe - verbraucht werden. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1389) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1391) |