Vorheriges Rezept (1801) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1803) |
Zutaten
|
ZubereitungDie Birnen schälen, entkernen und in Würfelchen oder Scheiben schneiden. In einen Topf geben, mit Wein bedecken, 100 Gramm Honig hinzufügen. Leicht salzen und pfeffern. Das Ganze 15 Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen. Danach die Flüssigkeit abgiessen. Die Eier in einer Schüssel verquirlen. 200 Gramm Honig in einem Töpfchen leicht schmelzen lassen. Eier, Birnen sowie 4 Esslöffel Olivenöl hinzufügen und alles gut durchmischen. Eine grosse, feuerfeste Form leicht einölen. Die Birnenmischung hineinfüllen und glattstreichen. Die Füllung sollte nicht höher als 2 bis 3 cm reichen. Die Honigbirnen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten garen, bis die Masse sich gefestigt hat und die Oberfläche goldbraun ist. Leicht mit Pfeffer bestreuen und den restlichen, leicht erhitzten Honig darübergiessen. Anmerkung: Dieses Dessert stammt aus der Römerzeit. Heutzutage bereitet man dieses Dessert häufig ohne Pfeffer zu- dadurch geht aber der mediterrane Pfiff des Rezeptes verloren.* Quelle: Unbekannt Erfasst von M. Herrsche Erfasser: Manfred Datum: 18.12.1996 Stichworte: Obst, Birne, Honig, Dessert, Italien, P4 :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1801) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1803) |