Vorheriges Rezept (1972) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1974) |
Zutaten
|
ZubereitungMehl mit Milch, Eiern, Vanillezukker, Salz glatt rühren, quellen lassen.Geschälte Äpfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Milch, Sahne und Zimtstangen zum Kochen bringen. Eier, Eigelb und Zucker mit Zimt schaumig schlagen. Heisse Sahnemilch (ohne Zimtstangen) zugiessen, alles wieder in den Topf füllen. Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis die Masse gerade zu steigen beginnt. Den Topf sofort vom Herd ziehen, die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, erkalten lassen. Eismasse im Tiefkühlfach unter häufigem Umrühren fest werden lassen. Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne unter ständigem Rühren bräunen und beiseite stellen. Crepepfanne erhitzen, mit etwas Öl und Butter fetten. Teig hineingiessen, Pfanne dabei schwenken, damit sich der Teig dünn verteilt. Jeweils mit Apfelscheiben belegen, gut mit Zucker bestreuen, dann den Crepe wenden, damit der Zucker karamelisiert und die Äpfel bräunen. Nicht zu lange braten, der Zucker verbrennt leicht . Apfelcrepes wenden, auf vorgewärmte Teller gleiten lassen, eine Kugel Zimteis in die Mitte setzen und mit Mandelblättchen bestreuen. TIP Gekauftes Eis verwenden. :Erfasser : TAMKAT :Datum : 19.10.2004 |
Vorheriges Rezept (1972) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (1974) |