Vorheriges Rezept (249) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (251) |
Zutaten
|
ZubereitungMMMMM--------------------------------QUELLE---------------------------- - Bayrischer Rundfunk - Geniessen erlaubt - Schuhbecks regionale - Küche Berlin erfasst: - Peter Mess 7.03 - am Die Schalotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Kochtopf zerlassen und die Schalotten darin andünsten. Die Erbsen zugeben, mit Zucker bestreuen und leicht glasieren lassen. Mit der Gemüsebrühe aufgiessen, salzen und pfeffern und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Fett- und Sehnenteilen von den Entenherzen entfernen. Die Herzen vierteln und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Keimöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Herzen darin bei starker Hitze rasch rundherum anbraten. Mit Kalbsjus oder aufgelösten Bratensaft ablöschen, einkochen lassen und die Pfanne von der Kochplatte nehmen. Die Erbsensuppe mit dem Pürierstab oder im Mixer fein pürieren. Durch ein Sieb streichen und noch einmal herzhaft mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe auf tiefe Teller verteilen. Die gebratenen Entenherzen in die Mitte geben und mit Petersilie bestreuen. Stichworte: Berlin, Chefkoch :Stichworte : Suppen, Vorspeisen |
Vorheriges Rezept (249) | Zurück zum Inhaltsverzeichnis | Nächstes Rezept (251) |